Hier haben Sie Zugriff auf das "alte" Veranstaltungsarchiv des Kultur- und Heimatkreises. Es enthält die interessantesten Veranstaltungen von Februar 2004 bis Juni 2011:
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||||||
![]() | 24. bis 26.06.2011 ELBSCHLOSS-FESTIVAL "Mittsommer in Bleckede" | |||||||||||
Am Freitag ab 20.00 Uhr Mittsommernachtsfest im Schloßpark mit Musik- und Tanzaufführungen, Illuminationen und regionalen Spezialitäten. Am Sonnabend spielt das Osnabrücker Symphonieorchester ab 19.00 Uhr ein Serenadenkonzert zum Thema "See und Fluß" mit populärer Musik von Mendelssohn bis zum "Lagunenwalzer" von Johann Strauss. Am Sonntag ab 11.00 Uhr Kinderkonzert mit den "Pindakaas" unter dem Titel "Meisterdieb und Geisterquartett", nachmittags ein Schülerkonzert mit den besten Chören und Bands aus Schulen des Landkreises Lüneburg. Weitere Informationen gibt es auf der Seite http://www.elbschloss-festival.de/ | ||||||||||||
![]() | 26. bis 29.05.2011 | |||||||||||
Abfahrt ist am 26.05 um 06.00 Uhr in Bleckede. An diesem Tag wird die Residenz der Würzburger Fürstbischöfe besichtigt. Anschließend erfolgt eine kombinierte Stadtrundfahrt/Stadtrundgang durch Würzburg. Weiterfahrt nach Iphofen, dort Abendessen und Übernachtung. Am zweiten Tag Fahrt nach Bamberg, Stadtrundgang und Besichtigung des Doms. Weiterfahrt nach Nürnberg. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel "ACON". Am dritten Tag Stadtführung durch die Altstadt Nürnbergs. Am Nachmittag Besichtigung der Kaiserburg, danach gemeinsames Abendessen in einem Lokal in der Altstadt. Übernachtung im Hotel "ACON". Am vierten Tag Heimreise mit Station in Pottenstein in der fränkischen Schweiz, dort Besichtigung der Teufelshöhle. Mittagspause am herrlichen Untreusee in der Nähe von Hof. Danach Heimfahrt vorbei an Halle und Magdeburg, Rückkehr in Bleckede ca. 21.00 Uhr. Es sind noch ein paar Plätze frei, wir würden uns freuen, wenn noch einige Interessierte teilnehmen würden. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12. April, danach endet die Reservierungsfrist. Weitere Einzelheiten sind bei Rolf Pollmer, Tel 05852/803 zu erfahren. Auch (noch) NIchtmitglieder sind herzlich willkommen! Preise p.P.: 375,00 EUR für Mitglieder, 410 EUR für Nichtmitglieder, 40,00 EUR Einzelzimmer-Zuschlag Einzelheiten zum Ablauf der Reise finden Sie in diesem PDF-Dokument. | ||||||||||||
![]() | Sonnabend, 21.05.2011, 19.00 Uhr Schloßsaal Bleckede | |||||||||||
Unter dem Motto "Liebesfrühling" bieten die Wiener Sophranistin Agnes Scheibelreiter und Jeremy Joseph am Klavier einen bunten Liederabend mit einem musilkalischen Reigen von Robert und Clara Schumann sowie Johannes Brahms. Eintrittspreis Normal 12,00 EUR, Mitglider des KHK 8,00 EUR, Kinder 2,00 EUR | ||||||||||||
![]() Agnes Scheibelreiter | ![]() Jeremy Joseph | |||||||||||
![]() | Donnerstag, den 17.05.2011, 14.00 Uhr Kläranlage der Stadt Bleckede | |||||||||||
Unsere zweite Betriebsbesichtigung in diesem Jahr führt uns zur Kläranlage Bleckede, deren Betreiber die Purena GmbH, Lüneburg ist. Wir treffen uns kurz vor 14.00 Uhr an der Anlage (zwischen Garze und Bleckeder Moor). Da sicher einige Teilnehmer mit dem Fahrrad "anreisen" werden, verzichten wir auf die Bildung von Fahrgemeinschaften mit dem Auto. Teilnehmer melden sich bitte bis zum 16. Mai bei Rolf Pollmer, Tel. 05852/803 an. Beitrag für Nichtmitglieder 3,00 EUR | ||||||||||||
![]() | Sonnabend, den 07.05.2011, 20.00 Uhr Schloßsaal Bleckede | |||||||||||
Diese Prosa ist eine Hommage an die Liebe und die Sexualität auch im Alter. Noelle Chatelet kreierte eine Liebesgeschichte zum Verlieben, die sich jeder einmal in seinem Leben wünscht. Ein wunderschöner Roman zum Träumen. Eintrittspreis Normal 8,00 EUR, Mitglieder des KHK 5,00 EUR, Kinder 2,00 EUR | ||||||||||||
![]() | ![]() Angela W. Röders | |||||||||||
![]() | Sonnabend, 09.04.2011, 20.00 Uhr Schloßsaal Bleckede | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | So. 06. März 2011, 19.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, KONZERT MIT DEM DUO CASSARD | |||||||||||
“TRADITIONELLE MUSIK VON MORGEN” mit dem Duo CASSARD. Gleich dem Vorbild des “Namensgebers” Jaques Cassard, eines bretonischen Kapitäns, dessen Freibeutertum durch den Auftraggeber Ludwig XIV geadelt war, begeben sich die beiden Musiker auf einen Beutezug durch verschiedenste Folk-Traditionen und Epochen. Dies dient letztlich dem Zweck, mit viel Spaß schöne Musik zu spielen. Mit einer enorm dynamischen Bandbreite entführt das Duo sein Publikum in stürmische Gewässer, um es im nächsten Augenblick mit zarten Tönen von Schlüsselfiedel und Mandoline auf ruhiger See dahinschweben zu lassen. Freuen Sie sich auf CHRISTOPH PELGEN (Gesang, Dudelsäcke, Bombarde, Low Whistle, Mandoline, Mandola) und JOHANNES MAYR (Akkordeon, Schlüsselfiedel, Bass-Schlüsselfiedel, Orgel, Gesang). Eintritt: Normal 12,00 Euro; Mitglieder des KHK 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
| ||||||||||||
| ||||||||||||
Zum Herunterladen: Veranstaltungsplakat (PDF) Nähere Infos zum Duo Cassard unter www.duo-cassard.de
| ||||||||||||
![]() | Di. 01. März 2011, 20.00 Uhr, Café Zeittraum, Breite Str. 15, Bleckede JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | |||||||||||
Herzliche Einladung an Mitglieder und Interessierte mit uns das Programm 2010 revuepassieren zu lassen und eine Vorschau auf 2011 zu halten. Außerdem steht unter anderem die Neuwahl eines stellvertretenden Vorsitzenden an. Einladung und Tagesordnung der Hauptversammlung zum Herunterladen (PDF) | ||||||||||||
Gemeinschaftsveranstaltung KHK und Buchhandlung Hohmann: | ||||||||||||
![]() | Sa. 26. Februar 2011, 15:00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, „Auf dem Yukon-River – von der Quelle zum Meer“ DIAVORTRAG mit dem Autoren JO BENTFELD | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Fr. 18. Februar 2011, 15.00 Uhr, BETRIEBSBESICHTIGUNG | |||||||||||
Unsere nächste Betriebsbesichtigung führt uns ins Theater Lüneburg, wir wollen uns einmal hinter den Kulissen umsehen und uns fachkundig informieren lassen. Die Besichtigung findet statt um 15.00 Uhr, Treffpunkt am Haupteingang des Theaters Lüneburg, ca. 10 min. vor Beginn. Wir treffen uns diesmal nicht bei mir, da sicher manche Teilnehmer die Fahrt nach Lüneburg mit anderen Erledigungen verbinden werden. Das Theater verlangt einen Kostenbeitrag von 1 € pro Teilnehmer, von Nichtmitgliedern erbitten wir einen Beitrag von 4 €. Wir bitten um rege Teilnahme, Rückfragen bitte an Rolf Pollmer Tel. 05852 803. | ||||||||||||
![]() | Sa. 12. Februar 2011, 19.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, KONZERT MIT CYMBAL UND KLAVIER | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 05. Februar 2011, 16.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, „Verflixter Ratz“ – TANDERA THEATER MIT FIGUREN | |||||||||||
| ||||||||||||
Eintritt: einheitlich 4,00 Euro Plakat zum Herunterladen (PDF) Nähere Infos zum Tandera Theater unter www.tandera.de | ||||||||||||
![]() | Fr. 14. Januar 2011, 19:30 Uhr, Schlosssaal Bleckede, „De wilden Vögels - Leven un Wark vun Edvard Munch“ - PLATTDEUTSCHER DIAVORTRAG MIT MUSIK | |||||||||||
„Ik mool, denn langwiel ik mi am wenigsten“ – so simpel het Edvard Munch (1863 – 1944) sien künstlerische Motivation beschreven. Awers wat em eegentlich andreven hett, dat weer de Rettung vun sien Seele. Sien Billers vertellen vun de Truer um sien Familie, de Vergevlichkeit vun Liebe un jümmers ook vun sien Levensangst. Edvard Munch hett um sien Leven moolt, un he hett –anners as sien Tiedgenossen van Gogh un Toulouse-Lautrec- düsse Kampf gewunnen. So is sien Levenswark ook een bewegendet Biespill dorför, dat de mitrietende Kraft vun de Kunst uns ut düsterste Nacht wedder in’t Licht föhren kann. Wir freuen uns wieder auf einen lebendigen Vortrag mit dem Kunsthistoriker Dr. HANS THOMAS CARSTENSEN in gut verständlichem platt, umrahmt vom gefühlvollen Gitarrenspiel JÜRGEN SCHRÖDERs. Eintritt: Normal 8,00 Euro; Mitglieder des KHK 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro
Plakat zum Herunterladen (PDF) Nähere Infos zu Dr. Hans Thomas Carstensen unter www.hwrc.de
| ||||||||||||
![]() Der Schrei | ![]() Mädchen auf der Brücke | |||||||||||
![]() | So. 2. Januar 2011, 18.00 Uhr, Bleckeder Haus, Bleckede, NEUJAHRSKONZERT | |||||||||||
„1001 Nacht“ heißt der vielversprechende Titel für das Neujahrskonzert 2011 mit dem GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER unter der Leitung von CHRISTOPH-MATHIAS MUELLER in Begleitung der Sopranistin IRIS MARIE KOTZIAN. Das Konzert wird unterstützt von der VOLKSBANK LÜNEBURGER HEIDE e.G. Eintritt: 22,- Euro einheitlich, incl. einem Begrüßungssekt Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck und den Filialen der Volksbank Lüneburger Heide e.G. ab dem 27. November 2010 | ||||||||||||
| ||||||||||||
Zum Herunterladen: Veranstaltungsprogramm (PDF) Nähere Infos zum Orchester unter www.gso-online.de | ||||||||||||
![]() | So. 19. Dezember 2010, 18.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, KONZERT: DUO „FLAUTO E ARPA“ | |||||||||||
Festliches Konzert zum Advent. EVA PRESSL (Harfe) und SIGRUN BUSCH (Querflöte) spielen u.a. Musik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Gabriel Fauré und Maurice Ravel.
Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Veranstaltungsplakat zum Herunterladen (PDF)
Nähere Infos zu den Künstlerinnen unter www.flauto-e-arpa.de | ![]() Sigrun Busch (Querflöte) und Eva Pressl (Harfe) | |||||||||||
![]() | Sa. 13. November 2010, FESTTAG ZUM 200. GEBURTSTAG VON FRIEDRICH WILHELM KÜCKEN mit verschiedenen Veranstaltern: | |||||||||||
STADT BLECKEDE: 16:00 Uhr, Kücken-Denkmal Ecke Lüneburger Str. / Breite Str., ÖFFENTLICHE KRANZNIEDERLEGUNG AM KÜCKEN-DENKMAL GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG KULTUR- UND HEIMATKREIS BLECKEDE UND EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE BLECKEDE: | ||||||||||||
| ||||||||||||
Eintritt: Normal 10,00 Euro; Mitglieder des KHK, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Schwerbehinderte 7,00 Euro; Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck Zum Herunterladen: Handzettel zum Festtag (PDF) | ||||||||||||
![]() | Sa. 06. November 2010, 20.00 Uhr, Haus der Künste, Zollstr. 1, Bleckede, „NOVECENTO – Die Legende eines Ozeanpianisten“ | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 30. Oktober 2010, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, LESUNG UND MUSIK: „Marina Zwetajewa und Alexander Skrjabin“ | |||||||||||
Zwei international renommierte Künstlerinnen laden zu einem besonderen Abend ins Elbschloss: Die uns bereits wohlbekannte Schauspielerin JOHANNA KRUMSTROH liest Gedichte, Briefe und Tagebuchaufzeichnungen einer der größten russischen Dichterinnen des letzten Jahrhunderts – Marina Zwetajewa (1892 – 1941). Verwoben mit den Texten spielt die schwedische Pianistin MARIA LETTBERG ausgewählte Werke von Alexander Skrjabin (1872 – 1915), dessen zweite Frau Tatjana eine freundschaftliches Verhältnis mit Marina Zwetajewa verband. Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck Nähere Infos zum Inhalt und den Künstlerinnen zum Herunterladen
| ||||||||||||
![]() Johanna Krumstroh – Sprecherin | ![]() Maria Lettberg – Klavier | |||||||||||
![]() | Fr. 22. Oktober 2010, 14.30 Uhr, Nordzucker AG Uelzen, BETRIEBSBESICHTIGUNG | |||||||||||
Die letzte Betriebsbesichtigung in diesem Jahr soll die Nordzucker AG in Uelzen sein. Allgemein nur unter „Zuckerfabrik“ bekannt, ist sie eine der führenden Zuckerfabriken in Europa. Dort wurden in der Kampagne 2009/2010 2,87 Mio. Tonnen Rübenzucker produziert. Da wir die Anzahl der Besucher melden müssen, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum 13.10.2010 bei ROLF POLLMER: Tel.-Nr.: 05852/803. Zwecks Bildung der bewährten Fahrgemeinschaften Treffen um 13.15 Uhr bei Rolf Pollmer, Bleckede, Boizenburger Str. 5., Abfahrt 13.20 Uhr, oder direkt bei der Nordzucker AG, an der Zuckerfabrik 1, 29525 Uelzen. Führungsbeginn 14.30 Uhr. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR. DER BESICHTIGTE BETRIEB SCHLIESST JEDE HAFTUNG AUS! Teilnahme: Nichtmitglieder 3,00 Euro, Mitglieder frei i | ||||||||||||
![]() | Fr. 8. Oktober 2010, 19.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede , MUTLIVISIONSVORTRAG: „PERSIEN – ABENTEUER ORIENT“ | |||||||||||
"Sie können mit Ihrem Rollstuhl hier nicht fahren, das ist eine Autobahn". Breitbeinig steht der Police Officer vor Andreas Pröve, entschlossen seiner Tour hier ein Ende zu bereiten. Sein Ziel, das Grab des Revolutionsführers ist nur eine Station auf Pröves abenteuerlichen Reise durch den Iran, einem Staat, geprägt von politischen Wirren, historischen Glanzpunkten und landschaftlichen Extremen. ANDREAS PRÖVE, geb. 1957, bekannter Fotoreporter, verunglückte als 23-jähriger mit seinem Motorrad und ist seitdem querschnittsgelähmt. Schon 3 Jahre nach seinem Unfall brach er im Rollstuhl zu seiner ersten Indienreise auf, diesen Vortrag hielt er 2006 in Bleckede, und tourte später monatelang durch Asien. Eintritt: Nichtmitglieder 8,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck. Pressetext zum Vortrag von A. Pröve zum Herunterladen. (PDF) Homepage von Andreas Pröve: www.proeve.com | ||||||||||||
![]() Das beleuchtete Eingangstor zum Bazar in Yazd. | ![]() Am Mausoleum des Ayatollah Khomeini. | |||||||||||
![]() | Sa. 25. September 2010, Abfahrt 6.30 Uhr, Parkplatz Elbschloss, Bleckede, „SOMMERFAHRT“ NACH BRAUNSCHWEIG | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() RIZZI-Häuser am Magni-Viertel. | ![]() Kindermusical der Domsingschule 2009 „Daniel in der Löwengrube“. | |||||||||||
![]() | Sa. 18. September 2010, 20.00 Uhr (Einlaß ab 19.00 Uhr), Landgasthof Karze , KONZERT mit SZANDÁNJA | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Fr. 03. September 2010, 14.00 Uhr, Hitzler-Werft Lauenburg, BETRIEBSBESICHTIGUNG | |||||||||||
Unser 3. Ziel in diesem Jahr ist die HITZLER-WERFT in Lauenburg. Sie wurde 1885 gegründet und begann damals gleich mit dem Stahlschiffbau. Bereits 1886 wurde der erste Neubau geliefert, der Schleppkahn „Johanna“, der 300 to trug. Heute werden Schlepper, Versorgungsschiffe, Eisbrecher, Binnenschiffe aller Art, Fähren, Tanker und Patroillenboote bis 100 m Länge gebaut. Führung ab 14.00 Uhr bei der Hitzler-Werft GmbH, Bahnhofstr. 4-12, 21481 Lauenburg. TEILNAHME AUF EIGENE GEFAHR. DER BESICHTIGTE BETRIEB SCHLIESST JEDE HAFTUNG AUS! Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften Treffen um 13.15 Uhr bei Rolf Pollmer, Bleckede, Boizenburger Str. 5. Anmeldung erbeten bei R.Pollmer Tel. : 05852 / 803. Wir freuen uns auf regen Zuspruch. Teilnahme: Nichtmitglieder 3,00 Euro, Mitglieder frei | ||||||||||||
![]() | So. 29. August 2010, 17.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, HÖFISCHE TÄNZE | |||||||||||
Der „HÖFISCHE TANZKREIS LÜNEBURG“ möchte sein Publikum in einen Ballsaal des Rokoko entführen. In selbstgeschneiderten Kostümen nach Originalvorlagen lassen die Tänzerinnen und Tänzer die Kultur der längst vergessenen Gesellschaftstänze des 18. Jahrhunderts, wie Menuett, Polonaise, Bourée oder Cottillon, in ihrer Anmut und Vergnüglichkeit wieder lebendig werden. Auch das Cembalo soll zum Einsatz kommen. Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Vorverkauf in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Veranstaltungsplakat zum Herunterladen. (PDF)
| ||||||||||||
![]() Höfischer Tanzkreis Lüneburg | ![]() | |||||||||||
![]() | Sa. 21. August 2010, 14.00 Uhr, Treffpunkt Bahnhof, Bahnhofstraße, Bleckede, HEIMATKUNDLICHER STADTSPAZIERGANG | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 14. August 2010, 15.00 Uhr, St. Jacobi Kirche, Bleckede, „SOMMERLICHES ORGELKONZERT“ | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | 11. – 20. Juni 2010 MUSIKALISCHER MITTSOMMER IM ELBSCHLOSS BLECKEDE: | |||||||||||
Eine Veranstaltungsreihe der Stadt Bleckede, des Landkreises Lüneburg und des Kultur- und Heimatkreises Bleckede Nähere Informationen im Schloss unter Telefon 05852 / 9514-0 oder unter www.elbschloss-festival.de | ||||||||||||
![]() | 28.-30. Mai 2010 3-TAGE-BUSREISE mit dem KHK nach Dessau - Wittenberg - Wörlitzer Park - Sangerhausen - Bad Frankenhausen | |||||||||||
Für unser Reiseangebot 2010 haben wir interessante Ziele in Sachsen-Anhalt und Thüringen für Sie ausgesucht. Eine ausführliche Reise- und Leistungsbeschreibung mit Anmeldeformular können Sie sich hier als PDF-Formular herunterladen. Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten. Weitere Rückfragen unter 05852/803 an Rolf Pollmer. | ||||||||||||
![]() | Fr. 21. Mai 2010, 14.00 Uhr, GfA Bardowick, BETRIEBSBESICHTIGUNG | |||||||||||
Für das 2. Quartal 2010 haben wir eine äußerst interessante Besichtigung vor. Wir werden die GfA in Bardowick besuchen. Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft Lüneburg mbH, Adendorfer Weg, 21357 Bardowick wird uns mit allen ihren Einrichtungen in einer ca. 2-stündigen Führung gezeigt und erklärt. Zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften Treffen um 13.15 Uhr bei Rolf Pollmer, Bleckede, Boizenburger Str. 5. Da die Führung zu Fuß stattfindet, empfehle ich gutes Schuhwerk. Anmeldung bitte möglichst bald bei R.Pollmer Tel. : 05852 / 803. Wir freuen uns auf regen Zuspruch. | ||||||||||||
![]() | Fr . 07. Mai 2010, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, LIEDERABEND: GOETHE-VERTONUNGEN | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 24. April 2010, 14.00 Uhr, Treffpunkt Bahnhof, Bahnhofstraße, Bleckede, HEIMATKUNDLICHER STADTSPAZIERGANG | |||||||||||
„Vom Bahnhof zum Bahnhof“ lautet das Thema eines interessanten Stadtspazierganges mit JENS LOHMANN und HENNING BENDLER. Ein etwas anderer Streifzug durch Bleckede mit Blick auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Stadt. (Dauer ca. 2-3 Std.) Rückfragen per e-mail unter wanderung-bleckede@oelhof.de | ||||||||||||
![]() | Fr. 05. März 2010, 19.30 Uhr, Restaurant Waldfrieden, Bleckede (Richtung Nindorf), VORTRAG "Eisenbahnausbesserungswerk Bleckede / Bleckede und die Eisenbahn" Rückblick - Einblick - Ausblick | |||||||||||
Ein Vortragsabend mit Gesprächen am "runden Tisch" mit einer Einführung von HENNING BENDLER, Autor des Buches "Eisenbahnausbesserungswerk Bleckede Fahrzeuginstandhaltung an der Elbe mit über 100-jähriger Tradition". Als weitere Gesprächspartner wirken mit Herr JENS SCHAAR, Werkstattleiter EAW-Bleckede, und Herr LEO DEMUTH, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsfreunde Lüneburg, die ab März 2010 den Betrieb und die Nutzung der Bahnstrecke Lüneburg-Bleckede übernehmen wird und hier regelmäßige Fahrten mit den eigenen Fahrzeugen der AVL plant. Eintritt: Nichtmitglieder 5,00 Euro, Mitglieder 3,00 Euro, Kinder / Schüler frei | ||||||||||||
![]() | Sa. 27.02.2010, 19.30 Uhr, Schlosssaal Bleckede, LIEDERABEND "Eine spanische Nacht" | |||||||||||
Poesie & Realitätssinn, Melancholie & Lebensfreude - Spaniens Lieder stecken voller Bilder und Geschichten... Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, klassischen Abend, eher ernsthaft als heiter, doch äußerst lebhaft und sensibel. Überzeugen Sie sich selbst vom Inhalt eines alten spanischen Sprichwortes: "Der Klang der Kastagnette ist wie ein Kuß der Götter". Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder / Schüler 2,00 Euro Veranstaltungsplakat zum Herunterladen (PDF)
| ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Fr. 26. Februar 2010, 14.00 Uhr, LVA Echem, Zur Bleeke 6, BETRIEBSBESICHTIGUNG | |||||||||||
Die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die "LVA" in Echem, ist spezialisiert auf Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Rinderhaltung. Auch für viele andere landwirtschaftliche Themen werden Seminare und Lehrgänge angeboten. In dieserEinrichtung werden Milchkühe, Bullen, Jungrinder, Hühner, Mutterschafe, Mutterkühe und sogar Damwild gehalten. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Rolf Pollmer unter 05852/803. Eintritt: Nichtmitglieder 5,00 Euro, Mitglieder 3,00 Euro (Selbstkostenpreis) | ||||||||||||
![]() | Sa. 20. Februar 2010, 16.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, FIGURENTHEATER: "grosser KLEINER RIESE" | |||||||||||
Es handelt davon, dass selbst der Größte und Stärkste manchen Dingen gegenüber machtlos ist, man wahre Freunde nur gewinnt, wenn man ihre Grenzen achtet, und so mancher Riese erst ganz klein werden muss, um richtig groß zu sein. Empfohlen füe kleine und große Riesen ab 4 Jahren. | ||||||||||||
![]() | Mi. 10. Februar 2010, 20.00 Uhr, Café Fritz im Elbschloss, JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG | |||||||||||
Herzliche Einladung an Mitglieder und Interessierte mit uns das Programm 2009 revuepassieren zu lassen und eine Vorschau auf 2010 zu halten. Ausserdem stehen u.a. turnusmässige Neuwahlen des Vorstands an. Link zum Herunterladen: Einladung mit Tagesordnung (PDF) | ||||||||||||
![]() | Sa. 6. Februar 2010, 20.00 Uhr, Forum Gymnasium Bleckede, Nindorfer Moorweg 2, BATTLEFIELD BAND | |||||||||||
VORVERKAUF in den Buchhandlungen Hohmann in Bleckede und Scharnebeck, Sparkassenfilialen in Bleckede, Dahlenburg, Neetze und Neuhaus und an der LZ Veranstaltungskasse. Eintritt: im Vorverkauf 16,00 Euro / Abendkasse 18,00 Euro; Schüler und Studenten VVK 12,00 Euro / AK 14,00 Euro Veranstaltungsplakat zum Herunterladen (PDF) Pressetext zum Herunterladen (PDF) Homepage Battlefield Band: www.battlefieldband.co.uk | ||||||||||||
![]() | Fr. 15. Januar 2010, 19.30 Uhr, Schlosssaal Bleckede, Plattdeutscher Vortrag über Paul Gauguin | |||||||||||
Wir erwarten wieder einen interessanten Dia-Vortrag in gut verständlichem platt, umrahmt vom gefühlvollen Gitarrenspiel JÜRGEN SCHRÖDERs. Eintritt: Nichtmitglieder 8,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Veranstaltungsplakat zum Herunterladen (PDF) Pressetext zum Herunterladen (PDF) Homepage von Dr. Hans Thomas Carstensen: www.hwrc.de | ||||||||||||
![]() | Fr. 03. Jan. 2010, NEUJAHRSKONZERT | |||||||||||
"Karneval in Venedig" Freuen Sie sich auf das GÖTTINGER SYMPHONIE ORCHESTER unter der Leitung des temperamentvollen CHRISTOPH-MATHIAS MUELLER und den Solotrompeter REINHOLD FRIEDRICH. Vorverkauf in den Filialen der Buchhandlung Hohmann und den Filialen der Volksbank Lüneburger Heide e.G. ab dem 27.11.2009. Eintritt: einheitlich 22,00 Euro. Programm (PDF) | ||||||||||||
![]() | So. 29. Nov. 2009, 18.00 Uhr, Schlosssaal, OSTPREUSSISCHE LESUNG | |||||||||||
Zuerst an der niederdeutschen Bühne in Lüneburg tätig, ist sie seit Bestehen des "Theater der Zwanzig" in Lüneburg Stammbesetzung beim Schauspiel und Vortragende bei Lesungen. UTE GERULL liest Lyrik und Prosa ostpreussischer Autoren/innen von I. Kant über E.T.A. Hoffmann bis Agnes Miegel und Siegfried Lenz in hochdeutsch und ostpreussischem Dialekt. Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. Vorverkauf in den Filialen der Buchhandlung Hohmann. | ||||||||||||
![]() | Fr. 06. Nov. 2009, 20.00 Uhr, Schlosssaal, "Erlauben Sie, dass ich still bin…" - Die verbrannten Dichter | |||||||||||
Inhalt : Feuersprüche - Bericht Kästner über die Bücherverbrennung - Texte Kästner - Erich Mühsam - Albert Ehrenstein - Oskar Maria Graf (verbrennt mich!) - Bert Brecht - Heinrich Heine - Armin T. Wegner (Brief an Hitler) - Claire Goll - Else Lasker Schüler - Klabund -Paul Zech (auch dessen Übersetzung: Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund…) - Hans Sahl - u.a. Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. Vorverkauf in den Filialen der Buchhandlung Hohmann. | ||||||||||||
![]() | So. 01. Nov. 2009, 17.00 Uhr, St. Jacobi-Kirche, "Ach, wie ist's möglich dann..."- Friedrich Wilhelm Kücken und seine Zeit | |||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 31. Oktober 2009, Schlosssaal Bleckede, "Percussion" | |||||||||||
Erik Wisniewski (Percussion), Jan Freicher (Vibraphon) u. Karola Trybala (Sängerin). mehr > Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | So. 27. Sept. 2009, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, Hommage an Gabriel Fauré | |||||||||||
mit Edelgard Dratwa(Klavier), Daphne Drischler (Flöte) und Michael Wild (Violine). Eintritt: Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. Vorverkauf in der Buchhandlung Hohmann. Zum Herunterladen: | ||||||||||||
![]() | Sa. 19. Sept. 2009, 18.30 Uhr, Schlosssaal Bleckede, Beitrag zur 800-Jahrfeier: Vortrag mit Musik und mehr: "JÜDISCHE SPUREN IN BLECKEDE" | |||||||||||
Im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Bleckede möchten wir uns der jüdischen Gemeinde erinnern, die es im 19. Jhdt. in unserer Stadt gab und an die zehn Bleckeder Juden, die im Holocaust 1944/45 ermordet wurden. Dazu veranstaltet der Arbeitskreis "Geschichte der Juden in Bleckede", gemeinsam mit dem Kultur- und Heimatkreis einen Abend mit einem Vortrag zur Geschichte der Juden in Lüneburg und Bleckede (SIBYLLE BOLLGÖHN), sowie Klezmermusik der Gruppe KARAHOD (Gesang und Rezitation: DOROTHEA GREVE, Akkordeon: STEFAN GOREISKI , Violine: MARK KOVNATSKIY) und einem kleinen Imbiß. Eintritt: Nichtmitglieder 8,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. Zum Herunterladen: | ||||||||||||
![]() Besuchergruppe auf dem jüdischen Friedhof bei Bleckede. | ![]() Das Trio „Karahod“ ist zu Gast in Bleckede. | |||||||||||
![]() | So. 16. August 2009, 19.30 Uhr, Sommerliches Orgelkonzert/ Vortrag : Geschichten der Kirche u. des Kirchenkreises Bleckede | |||||||||||
mit Kirchenkreiskantor Jan-Peter Heine und Superintendent Dr. Wolf Dietrich Berner Es wird um eine Spende am Ausgang gebeten. | ||||||||||||
![]() | 12.- 21. Juni 2009 ELBSCHLOSSFESTIVAL - MUSIKALISCHER MITTSOMMER | |||||||||||
"Feuer und Wasser" ist das Motto für das diesjährige Festival der norddeutschen Musikhochschulen. Das Programm kann im Elbschloss angefordert werden Tel. 05852-95140. Weitere Infos auch unter www.elbschloss-festival.de | ||||||||||||
![]() | 5. - 7. Juni 2009, 3- Tage- Busreise ins Ruhrgebiet mit interessantem Programm | |||||||||||
Wer vor kurzem den Fernsehfilm oder die zahlreichen Berichte über die Fam. Krupp mit Interesse verfolgt hat bekommt bei dieser Reise die Gelegenheit, die Villa Hügel einmal in natura zu sehen... und natürlich noch vieles mehr. Wir wollen das landschaftlich und kulturell interessante Ruhrgebiet im komfortablen Reisebus der Firma Anker entdecken. Auskünfte erteilt gerne Rolf Pollmer Telf. 05852-803. Reisepreis für Nichtmitglieder Euro 300,00/ Mitglieder Euro 270,00. | ||||||||||||
![]() | Sa. 16. Mai 2009, 11.00 Uhr Stadtspaziergang "Jüdische Spuren in Bleckede" | |||||||||||
Unter der Leitung von Dr. Lukas Jockel und Bodo Christiansen Löwenstein, Elkan, Mangold, Heinemann, Katzenstein, das waren Namen von jüdischen Familien in Bleckede des 19. Jahrhunderts.Die Spurensuche führt uns über die Breite Str., Friedr.Kücken Str., den Bleckeder Bahnhof ( von hier wurden die letzten Juden 1944 deportiert) weiter über die Lüneburger Str. bis zum Judenfriedhof im Wald.Wir möchten Gelegenheit geben, einerseits an die kleine jüdische Gemeinde, die es im 19. Jahnh. hier gab, und ihr weiteres Schicksal im 20. Jahrh.zu erinnern, andererseits unter kundiger Führung den Judenfriedhof zu besuchen.Für gehbehinderte Personen wird eine Fahrmöglichkeit zum Judenfriedhof organisiert. Anmeldung bitte unter 05852-2535 (Dr. Jockel). Eintritt: Nichtmitglieder Euro 5,00, Mitglieder u. Kinder Euro 2,00. | ||||||||||||
![]() | Fr. 15 Mai 2009, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede,Schubert- Liederabend " Die schöne Müllerin" | |||||||||||
Besucher der "Winterreise" im vergangenen Jahr werden sich mit Begeisterung an diese beiden hervorragenden Musiker erinnern: DANIEL JOHANNSEN (Tenor) und ELENA LARINA (Klavier) sind wieder zu Gast und präsentieren uns dieses Mal den Liederzyklus "DIE SCHÖNE MÜLLERIN" Eintritt Nichtmitglieder 12,00 Euro, Mitglieder 8,00 Euro, Kinder 2,00 Euro. Kartenvorverkauf ab 6. April in der Buchhandlung Hohmann | ||||||||||||
![]() | So. 10.Mai 2009, ab 15.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung zur Stadtgeschichte, des historischen Stadtrundgangs und der Wanderwege in die Umgebung Bleckedes | |||||||||||
Das Ackermannbürgerhaus in der Schlossstrasse - gegenüber der St. Jacobikirche- bietet den richtigen Rahmen für eine Zeitreise in die Geschichte der 800- jährigen Stadt Bleckede.Von der Gründungsurkunde bis zum Fall des DDR-Grenzzaunes sind wichtige Stationen aus dem Leben der Stadt in Dokumenten, Gegenständen, Karten und Informationstafeln dargestellt. Der "Historische Stadtrundgang" zeigt in seinen 15 Stationen markante Häuser auf, in denen bedeutende Personen der Wissenschaft, der Kunst und Kultur geboren wurden und gelebt haben. Die Wanderwege laden ein, die umliegenden Dörfer und Schönheiten der Landschaft kennen zu lernen und ihren Reiz zu geniessen. Treffpunkt ist das Ackerbürgerhaus. Weitere Auskünfte erteilt gerne Ernst Tipke 05852-3360. | ||||||||||||
![]() | So. 29. März 2009, 17.00 Uhr Haus der Künste, Zollstr., Bleckede, REVUE DER 50-er JAHRE | |||||||||||
"Aus Kindern werden Leute, aus Mädchen werden Bräute". Eine knallbunte Zeitreise durch Traum und Trümmer der 50-er Jahre. Treffsicher und charmant nehmen die Schauspielerinnen Jutta Seifert und Beate Wieser ir Publikum mit auf die Reise durch Wort u.Witz, Schmerz u. Schmalz der Fünfziger Jahre. Für das musikalische 1x1 des guten Tons sorgen Fräulein Nina am Mikrofon und Ralf Resopal an der Gitarre. Eintritt: Mitglieder Euro 8,00, Nichtmitglieder Euro 12,00, Kinder Euro 2,00. | ||||||||||||
![]() | Sa. 21. März 2009, 14.00 Uhr, Bahnhof Bleckede, Heimatliche Wanderung | |||||||||||
"Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte BLeckedes" mit Henning Bendler und Jens Lohmann (Dauer ca. 2 - 3 Std.) Anmeldung erbeten bis 18.3.2009 bei Henning Bendler 05852-2905 oder info@ölhof.de bzw. Jens Lohmann 05852-9800 oder lohmann.bleckede@t-online.de Unkostenbetrag: Mitglieder Euro 2,00, Nichtmitglieder Euro 5,00. | ||||||||||||
![]() | 14.03. - 07.06. 2009, Jörg Immendorff - Ausstellung, Gerhard Fietz-Haus Göddingen | |||||||||||
Zur 800 - Jahr - Feier der Stadt Bleckede veranstaltet das Gerhard Fietz-Haus eine Ausstellung des in Bleckede geborenen Malers und Bildhauers Jörg Immendorff und zeigt damit erneut einen international angesehenen Künstler. Öffnungszeiten: Samstag + Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr u.nach Vereinbarung Tel. + Fax 05854 - 1013. Außerhalb von Sonderausstellungen werden wechselnde Arbeiten von Gerhard Fietz gezeigt. | ||||||||||||
![]() | Sa. 28. Febr. 2009, 19.00 Uhr Konzert zur 800-Jahr-Feier, Schlosssaal, Bleckede | |||||||||||
Traditionelle Musik aus dem Nord-u. Ostseeraum mit dem Trio Kwart, Birgit Engel( Percussion, Gesang), Vivien Zeller (Violine, Gesang) u. Ralf Gehler (Sackpfeifen, Moraharpa, etc.u. Gesang) lassen uns erahnen, wie Musik zur Zeit der Gründung der Stadt Bleckede geklungen haben könnte... Ralf Gehler (Musiker, Instrumentenbauer u. Volkskundler) war schon einmal mit der Gruppe Vinkoop bei uns zu Gast. Eintritt: Mitglieder Euro 8,00, Nichtmitglieder Eur 12,00, Kinder Euro 2,00. | ||||||||||||
![]() | Sa. 14. Febr. 2009, 16.00 Uhr, Figurentheater für kleine u. große Menschen, Schlosssaal, Bleckede | |||||||||||
Das Figurentheater Lille Kartofler mit dem international erfolgreichen Puppenspieler Matthias Kuchta aus Radegast spielt uns im Jubiläumsjahr das Märchen Rumpelstilzchen. Empfohlen für kleine u. große Menschen ab 4 Jahren. Eintritt für alle Euro 4,00. | ||||||||||||
![]() | Sa. 07.Febr. 2009, Konzert- Französischer Komponisten, 20.00 Uhr, Schlosssaal, Bleckede | |||||||||||
Radboud Oomens (Violine) und Irina Kolesnikova (Klavier) präsentieren uns ein französisches Programm mit den nachfolgend aufgeführten Werken: "The`rre et variations (1932)" Olivier Messiaen; Sonate A-Dur (1886) von Ce`sar Franck; Sonate (1916/1917) von Claude Debussy; Introduction et Rondo Capriccioso Opus 28 von Camille Saint-Saens. Eintritt: Mitglieder Euro 8,00, Nichtmitglieder Euro 12,00, Kinder Euro 2,00. | ||||||||||||
![]() | Fr. 23. Jan. 2009,Treffpunkt 13.30 Uhr Am Bleckwerk 13, Bleckede, Betriebsbesichtigung | |||||||||||
Unsere erste Betriebsbesichtigung im Jahr 2009 führt uns zum Eisenbahnausbesserungswerk Bleckede. Voraussichtlich wird eine große Diesellok in Ausbesserung sein. Anmeldung bitte möglichst bald.telefonisch bei Rolf Pollmer 05852-803. | ||||||||||||
![]() | Fr. 16. Jan. 2009, Plattdeutscher kunsthistorischer Vortrag um 19.30 Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Dr. Carstensen referiert auf Platt über den Maler Casper-David Friedrich sein Leben und Wirken, dabei werden seltene Bilder gezeigt. Dr. Carstensen versteht sein Publikum mit seiner humorvollen Art zu begeistern. Umrahmt wird dieser Vortrag vom gefühlvollen Gitarrenspiel Jürgen Schröder, der es ebenfalls verrsteht, das Publikum in kürzester Zeit für sich einzunehmen. Eintritt: 8,00 Euro f. Nichtmitglieder, 5,00 Euro f. Mitglieder | ||||||||||||
![]() | Fr. 2. Jan. 2009, 20.00 Uhr Neujahrskonzert, Bleckeder Haus | |||||||||||
Mit der slowakischen Sinfonetta, dirigiert von Herrn Schmidt-Gertenbach, begrüßen wir das neue Jahr mit der Sopranistin Gudrun Sidone Otto zu den Klängen v. "Aufforderung zum Tanz." Vorverkauf ab 1. Dezember in allen Volksbank-Fillialen und bei der Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck. Eintritt für alle: 22,00 €, Abendkasse und ein Glas Sekt zur Begrüßung - Wir danken der Volksbank Lüneburger Heide für die freundliche Unterstützung.- | ||||||||||||
![]() | Fr. 19. Dez. 2008, 19.00 Uhr " HEITERES U. BESINNLICHES AUS OSTPREUSSEN" Bleckede, Schlosssaal | |||||||||||
Herbert Tennigkeit stimmt uns mit seinen Ostpreußischen Weihnachtsgeschichten auf Weihnachten ein. Eintritt 12,00 Euro für Nichtmitglieder, 8,00 Euro für Mitglieder, Kinder 2,00 Euro | ||||||||||||
![]() | Mi. 26. Nov. 2008, 20.00 Uhr, Lesung mit Wolfram Fleischhauer im Cafe`Fritz, Bleckede | |||||||||||
Der bekannte Autor Wolfram Fleischhauer liest aus seinem im Herbst erscheinenden Buch " DER GESTOHLENE ABEND" In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hohmann, Bleckede u. Scharnebeck Vorverkauf in den Fillialen der Buchhandlung Hohmann Eintritt 7,00 Euro, Vorverkauf 6,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro | ||||||||||||
![]() | Sa. 22. Nov. 2008, 20.00 Uhr, Liederabend "Winterreise" v. Franz Schubert, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
mit dem bekannten österreichischen Tenor Daniel Johannsen und der Pianistin Elena Larina Eintritt 12,00 Euro für Nichtmitglieder, 8,00 Euro für Mitglieder, Kinder 2,00 Euro. | ||||||||||||
![]() | Sa. 25. Oktober 2008, 20.00 Uhr, IRISH FOLK mit der Gruppe "RAPALJE" im Landgasthof Karze | |||||||||||
Die bekannte Gruppe " RAPALJE" ist wieder bei uns zu Gast. Der Landgasthof bietet irische Spezialitäten und Bier an. Eintritt für alle 12,00 Euro. | ||||||||||||
![]() | Sa. 27.Sept.2008, 20.00 Uhr, Konzert mit dem Janus Quartett, Schlosssall Bleckede | |||||||||||
Dylan Naylor (Violine), Monika Bruggaier (Violine), Tobias Breider (Viola) und Alexander Gropper (Violoncello) -allesamt Mitglieder des Philharmonischen Staatsorchersters Hamburg- bieten uns folgendes Programm: W.A.Mozart: Quartett C Dur KV 465 "Dissonanzenquartett" D.Schostakowitsch: Streichquartett Nr.8 c-moll, op.110 A.Dvorak: Streichquartett Nr.12 F-Dur, op.96 Eintritt: 12,00 Euro für Nichtmitglieder, 8,00 Euro für Mitglieder, Kinder 2,00 Euro | ||||||||||||
![]() | So. 20. Sept. 2008, 18.00 Uhr, St. Jacobi-Kirche, Bleckede - Musikalische Vesper - | |||||||||||
..Aufgeführt werden zwei bedeutende Kantaten von Joh.S.Bach für Solostimmen, Chor u. Orchester "Jauchzet Gott in allen Landen"BWV 51 "Erschallet, Ihr Lieder " BWV 172 m. DOROTHEE GOTTHELF (Sopran), RITA ARKENAU (Solo-Trompete), Chor d.St. Jacobi Kirche, Chor des Kirchenkreises Bleckede, Lüneburger Sinfoniker Leitung:Kreiskantor Jan Peter Heine Es wird um eine Spende am Ausgang gebeten. | ||||||||||||
![]() | Fr. 20.Juni 2008, 14.00 Uhr, -Betriebsbesichtigung- Kraftwerk Bleckede, Ludolf StamerGmbH | |||||||||||
Als 3. Unternehmen werden wir die Firma Kraftwerk Bleckede Ludolf Stamer GmbH, Fritz-v.d.-Berge-Str.40 in Bleckede besichtigen und dort interessantes über Strom, Stromverteilung, Stromnetz, Service und vieles mehr erfahren. Teilnahme nur nach telef.Anmeldung bei Rolf Pollmer 05852-803 ,beschänkte Teilnehmerzahl! | ||||||||||||
![]() | Fr. 27.Juni-So.6.Juli 2008, ELBSCHLOSS FESTIVAL - MITTSOMMER IN BLECKEDE | |||||||||||
Das Programm kann über das Elbschloss Bleckede angefordert werden. | ||||||||||||
![]() | Fr. 23. Mai 2008, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede, KONZERT mit dem ENSEMBLE SHEN | |||||||||||
Karin Shefika Holzwarth, Alev Naqiba Kowalzki u. Imke Mcmurtrie beherrschen das Wechselspiel zwischen Klang und Stille, Orient und Okzident, Tradition und Experiment. Gesang, Rebab, Du, Ney Dombra u. Rahmentrommel kommen zum Einsatz. Unter Liebhabern orientalischer Klänge haben sie sich längst einen Namen gemacht.... Eintritt: Nichtmitglieder Euro 12,00, Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa.14. Juni 2008, 6.30 Uhr,Schloss Bleckede-Sommerfahrt- Nolde-Museum Seebüll u. Friedrichstadt | |||||||||||
Mitglieder erhalten anliegend mit der Quartalspost eine ausführliche Reisebeschreibung und Anmeldeformulare. Andere Interessenten können diese bei Frau Raugust, Tel. 05852-1386 anfordern Kosten für Mitglieder Euro 59,00 p.P., Nichtmitglieder Euro 65,00 p.P. | ||||||||||||
![]() | Fr.14.März 2008, 19.30 Uhr, Konzert, Schlosssaal, Bleckede | |||||||||||
Mit der Japanerin Shigeko Takeya (Klavier) u. Prof. Jozef Podhoransky`(Violoncello) aus der Slowakai dürfen wir uns auf zwei hochkarätige, international sehr erfolgreiche Musiker freuen. Gespielt wird Beethoven: 12 Variationen f. Klavier u. Violoncello über ein Thema aus Händels Oratorium "Judas Maccabäus" G-Dur WoO45 F.Schubert: Sonate für Arpeggione und Klavier a-moll D821 S. Rachmaninoff: Sonate für Violoncello u. Klavier g-moll op. 19 Eintritt: Nichtmitglieder Euro 12, Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 23.Febr.2008, 20,00 Uhr, "DIE LEICHTE MUSE", Schlosssaal, Bleckede | |||||||||||
Sie widmet sich eigentlich der klassischen Musik,
gastiert als Sopranistin in der ganzen Welt und ist auch eine hervorragende
Geigerin - Ursula Fiedler. Mit dem amerikanischen
Pianisten Russell Ryan unternimmt sie einen musikalischen
Ausflug in das leichte Genre.Mit Couplets, Songs und Operrettenmelodien
entführen die Künstler in die Zeit der 20-er und 30-er
Jahre des vorigen Jahrhunderts. | ||||||||||||
![]() | Fr.18.Jan. 2008, 19.30 Uhr Plattdeutscher Vortrag: "Farben weren mien Glück", Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
En Entdeckungsreise na de "unbekannte" Emil Nolde. Viele von uns kennen die schönen Blumenbilder Noldes. Der Hamburger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen möchte uns in seinem Lichtbildervortrag auch die nicht so bekannten Seiten des Künstlers näherbringen. Der Vortrag wird in einem gut verständlichen Hamburger Platt gehalten und musikalisch auf der Gitarre von JürgenSchröder umrahmt. Eintritt:Nichtmitglieder Euro 8,00, Mitglieder Euro 5,00, Kinder Euro 2,00. Hinweis: Passend zum Thema planen wir unsere diesjährige Sommerfahrt ins Nolde-Museum nach Seebüll mit Abstecher nach Dänemark. | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Unter der Leitung v. Christoph Müller und der Sopranistin Mardi Byers, die eine unterhaltsame Mischung beliebter Melodien und Arien von Rossini, Poncielli, Verdi, J.Strauß(Sohn) u. Johann Strauss bieten. Eintritt: Euro 22,00, keine Ermäßigung gefördert durch die Volksbank Lüneburg, Vorverkauf in den Volksbank Fillialen und der Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck, Abendkasse | ||||||||||||
neu im Programm! Der Vorstand des KHK hat beschlossen, etwas Neues ins Programm zu nehmen. Wir wollen unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, Betriebe in und um Bleckede kennenzulernen. | ||||||||||||
![]() | Do. 6. Dez. 2007, 14.00 Uhr, Betriebsbesichtigung der Firma Motoren Meyer, Konauer Str. 21 in Bleckede | |||||||||||
Als ersten Betrieb kömnen wir o.g. Firma besichtigen. Interessenten melden sich bitte bei Vorstandsmitglied Rolf Pollmer, Tel. 05852-803 an, da wir die Teilnehmerzahl wissen müssen. | ||||||||||||
| ||||||||||||
![]() | Sa. 24. Nov. 2007, 19.30 Uhr, Duo Kogan/Bigger, Schlosssaal | |||||||||||
Inna Kogan,Violine und Tobias Bigger,spielen rares russisches Virtuosenrepertoire von Medtner, Bortkiewicz, Zimbalist, Gershwin/Frolov. Eintritt: 12,00, Mitglieder: Euro 8,00, Kinder: Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 27. Oktober 2007, 20.00 Uhr, IRISH-FOLK mit dem Duo BARDIC, Landgasthof Wolter in Karze | |||||||||||
Eddi Arndt-Himmelbnach rauchiger, kraftvoller Gesang u. das etwas dunkle Timbre in Sarah-JaneHimmelsbach Stimme, die den Songs einen einzigartig erdigen Charakter verleihen, sein Gitarrenspiel, das ein volltönendes Fundament liefert u. Sarah-Janes virtuos gespielte Geigenmelodien, die ihre irische Abstammung erahnen lassen, gehen eine Verbindung ein, die ihresgleichen sucht....... Eintritt: Euro 12,00, keine Ermäßigung
| ||||||||||||
Sa. 13. Oktober 2007, 18.00 Uhr Themennahe Lesung zur Karl Goris-Ausstellung, Gerhard Fietz-Haus, Göddingen | ||||||||||||
Angela Roeders liest "unsere Tiefe ist der Abgrund" Texte von Wolfgang Borchert, Peter Huchel, Rose Ausländer, Marie Luise Kaschnitz, Ingeborg Bachmann Ei | ||||||||||||
![]() | Fr. 05.Oktober 2007, 19.00 Uhr, Bolivianische Barockmusik aus der Chiquitania, Kathl. Kirche, Bleckede | |||||||||||
" Rondo aus dem Regenwald" - Junge Bolivianer gastieren mit bolivianischer Barockmusik in Bleckede Gemeinschaftsveranstaltung der katholischen Kirchrengemeinde u. d.Kultur-und Heimatkreises Bleckede Als Eintritt bitten wir um eine Spende für die Förderung des boliv. Jugendmusikprojektes | ||||||||||||
![]() | Fr. 28.September 2007, 20.00 Uhr Lesung "Die Braut " v. Anton Tschechov, Cafe Fritz | |||||||||||
Es liest Caroline Serafin." Die Braut" lautet der Titel seines letzten Erzähltextes v. 1903 und zeigt das Bild einer modernen, emanzipierten Frau. Eintritt: Euro 10,00, Mitglieder: Euro 6,00, Kinder: Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 22.September 2007, 20.00 Uhr Gitarrenabend mit Julio Almeida, Schlosssaal. | |||||||||||
Der aus Ecuador stammende Gitarrist wird einen spanisch/latein-amerikanischen Abend gestalten u. Musik von Manuel de Falla, Isaac Albeniz, Piazzola, Villa Lobos, Guevara u. Barrios-Mangore`spielen. Eintritt: Euro 10,00, Mitglieder: Euro 6,00, Kinder: Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | 25.-30.08.2007 Studienreise Niederlande / Belgien | |||||||||||
Unter der erfahrenen Leitung von Erika u. Ernst Tipke führt die Reise nach Emmeloord, Amsterdam, Antwerpen, Brüssel u. Brügge. Anmeldung u. Fragen zur Reise an Eheleute Tipke 05852/3360 | ||||||||||||
![]() | Sa. 30. Juni 2007, Sommerfahrt nach Magdeburg | |||||||||||
Abfahrt um 6:30 Uhr, Preis für Mitglieder: 52,00 €, für Nichtmitglieder: 59,00 €. Das Programm können Sie hier im PDF-Format herunterladen. Darin finden Sie auch Hinweise zur Anmeldung für die Reise. | ||||||||||||
![]() | Sa. 28.April 2007, 19.30 Uhr, Duo Anohin, Schlosssaal | |||||||||||
V. Anohin, Violine und Matthias Veit, Klavier, spielen Werke von Prokofjew, Auerbach, Cesar, Franck | ||||||||||||
![]() | Sa. 17. März 2007, 19.00 Uhr, Egon Haag-Big Band, Bleckeder Haus | |||||||||||
Unter der Leitung von Egon Haag werden Original Arrangements von Count Basie, Duke Ellington oder Glenn Miller gespielt,unvergessene Songs von Georg Gershwin oder Jimmy Carmichel; nichts fehlt im Repertoire durch die Welt des Swing, Blues und Jazz. Diese Band begeistert Jazzfreunde von Stuttgart bis Los Angeles und Kapstadt. Egon Haag spielte 23 Jahre in der Max Greger Big Band als Saxophonist. Vorverkauf ab sofort in der Buchhandlung Hohmann, der LZ-Konzertkasse u.der Leseratte in Neetze Vorverkauf Euro 14,00, Abendkasse Euro 16,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 10. März 2007, 20.00 Uhr, Lesung mit Musik, Schlosssaal | |||||||||||
Eine Lesung mit Texten von Bella Chagall verwoben mit Pre`ludes von Frederic Chopin erwartet sie an diesem Abend, gestaltet von der Schauspielerin Johanna Krumstroh u. Heidrun Holtmann (Klavier) Eintritt Euro 10,00, Mitglieder Euro 6,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 24. Feb. 2007,19.30 Uhr, Duo Confluence, Schlosssaal | |||||||||||
Konzert:"Mit Flöte und Gitarre in 80 Minuten um die Welt" Barbara Rosnitschek (Flöte) u. Christian Wernicke (Gitarre) laden zu dieser Reise ein und spielen hierzu Stücke von Granados, Shankar, Takemitsu, Piazzolla. Eintritt Euro 12,00, Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 10. Febr. 2007, 16.00 Uhr, Puppentheater, Schlosssaal | |||||||||||
Für Kinder ab 6 Jahren: " Das stärkste Kind von Blekinge", frei nach einer Erzählung von Ulf Nilsson,heißt die eigenwillige und spannende Lebensgeschichte von einem kleinen, schwächlichen Jungen, der eines Tages zeigt, was in ihm steckt. Diese fast märchenhafte Geschichte vom Großwerden, wird gespielt von Gabriele Parnow-Kloth und Dörte Kiehn vom Tandera Theater mit Figuren in einer außergewöhnlichen Bühne. Eintritt: Euro 4,00 | ||||||||||||
![]() | So. 04. Febr. 2007, 18.00 Uhr Trio Kairos, Schlosssaal | |||||||||||
mit Solveigh Rose, Violine, Bettina Bertsch, Violoncello, Christiane Behn, Klavier es singt Daniela Bechly Sopran.:P. Schostakowitsch: 7 Romanzen op.127 nach Gedichten von Alexander Block für Sopran und Klaviertrio. Eintritt: Euro 12,00, Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Fr. 05. Jan. 2007, 20.00 Uhr Neujahrskonzert, Bleckeder Haus | |||||||||||
Das GROSSE DONAU ROMANTIK ORCHESTER unter der Leitung von A´rpad Krämer, Alzbeta`Trgova (Sopran) und Simon Svitok (Bariton) laden ein zu unserem traditionellen Neujahrskonzert. Es erwartet Sie bekannte Melodien aus Oper u. Operette v. Guiseppe Verdi, Jules Massenet, Gaetano Donizetti, Emmerich Ka`lma`n, Franz Leha`r u. natürlich Johann Strauss Vorverkauf ab dem 4. Dezember in allen Filialen der Volksbank Lüneburg u. der Buchhandlung Hohmann,Eintrittspreis incl. Begrüßungsgetränk Euro 19,00, | ||||||||||||
![]() | Sa. 07. Okt. 2006, 20.00 Uhr, " Von Kalkutta bis zum Ganges", Lesung u. Diavortrag, Bleckede, Schlosssaal | |||||||||||
Abenteuer Ganges- ist die spannende Geschichte
einer 2500 km langen Reise zu den Quellen des heiligen Flusses.
Was das Lebensziel eines jeden Hindu ist, unternimmt Andreas
Pröve im Rollstuhl........ | ||||||||||||
![]() | Sa. 25. März 2006, 20.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Göttinger Klaviertrio: Musik von Mozart, Brahms, Shostakovitch u. Arvo Prät Wiener Klassik - Romantik - 20. Jahrhundert Natalia Morozova (Violine), Johann-Sebastian Sommer (Violoncello), Andre Parfenov Eintritt: Euro 12,00, für Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 11.März 2006, 20.00 Uhr Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Mascha Kaleko dargestellt u. rezitiert von Schauspielerin Vera Kranich und umrahmt von Jörg Köster( Saitenintrumente) Warum Mascha Kaleko)- Viele ihrer Gedichte haben einen äußerst aktuellen Zeitwert, ihre Sprache berührt, die Texte sind klar und verständlich. Trotz der hohen Auflage ihrer Bücher ist die Dichterin weitgehend unbekannt. Sie war zeitlebens eine Heimatlose, immer auf der Flucht, auf der Suche nach der Zugehörigkeit- ein Leben im "Nirgendland-Mascha Kaleko-ein Leben- Eintritt: Euro 9,0, Mitglieder Euro 6,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 25. Febr. 2006, 19.00 Uhr, Gasthof Wolter in Karze | |||||||||||
Gruppe Vinkoop,- Musik im Fahrwasser der Hanse- Mittelalterliche Musik dargeboten von Ralf Gehler (Säckpipa), Schäferpfeife, Moraharpa, Gesang), Hans Hegner (Cellodrehleier, Symphonia, Organistrum, Gesang, Blockflöte) und Merit Zloch (Hackenharfe, gotische Harfe mit Scharren) Eintritt: Euro 12,00, für Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 28. Jan. 2006, 19.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Gruppe Frejlechs - Klezmermusik-Fünf ausgebildete Instrumentalisten Kai Jacobs (Klarinette, Flöte), Rene`Wille ( Trompete, Flügelhorn), Hans Usemann ( Violine), Reiner Schelski ( Gitarre), Uve Urban (Kontrabass) und Dorothea Greve ( Gesang, Rezitation) wollen uns ein Abend lang in die Klezmermusik einführen. Eintritt:Euro 12,00, für Mitglieder Euro 8,00, Kinder Euro 2,00 | ||||||||||||
![]() | Sa. 04. Febr. 2006, 16.00 Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Kinder-THEATER CAPRIOLE: " Carlos erster Flug" Die Puppenspielerin Gesine Tromsdorf, erzählt uns die spannende und auch poetische Geschichte eines mutigen Angsthasen in Gestalt der Fledermaus Carlo. Eintritt: Euro 4,00 Für Kinder ab 4 Jahren | ||||||||||||
![]() | Sa. 26. Nov. 2005, FESTAKT zur 50-Jahr-Feier des KHK Bleckede, 19.00 Uhr Bleckeder Haus | |||||||||||
Scardanelli Kammerorchester MUSIK u. DICHTUNG:" Vier Jahreszeiten- Vivaldi + Rilke" Leitung: Vladimir Anohin Sprecher: Dirk Mierau Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende würden wir uns freuen. | ||||||||||||
![]() | Sa. 22. Okt. 2005, 20.00 Uhr, Landgasthof Wolter, Karze | |||||||||||
Celtic Folk Night mit RAPALJE m. irisch-schottischem Bier u. Spezialitäten | ||||||||||||
![]() | Fr. 07.Oktober 2005, 20.00 Uhr, Cafe`Fritz, Bleckede | |||||||||||
Eintritt: 7,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Lesung: Michael Krumm liest Pablo Neruda | ||||||||||||
![]() | Mi. 07. Sept. 05, Heimatkundlicher Vortrag mit Henning Bendler | |||||||||||
Spurensuche zum ehemaligen Marine-Nachschublager Bleckede (Ölhof) , 19.oo Uhr Seminarraum Bleckeder Haus | ||||||||||||
![]() | Freitag, 25. Februar 2005, 20.oo Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Eintritt 10,00 Euro, Mitglieder 7,00 Euro, Kinder 2,00 Euro Tageskasse Klassische Musik unter dem Motto "Südamerika" Das DUO CONFLUENCE, bestehend aus Barbara Rosnitschek (Flöte) u. Christian Wernicke (Gitarre), entführt uns musikalisch mit Werken v. Machado, Milhaud, Ravel u. Villa Lobos in das ferne Südamerika. Reisen Sie mit! | ||||||||||||
![]() | Samstag, 12. Februar 2005, 20.oo Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Eintritt 12,00 Euro, Mitglieder 9,00 Euro, Kinder 2,00 Euro, Tageskasse KARL VALENTIN-ABEND mit Jutta Seifert u. Ingeborg Wunderlich Eigentlich... ist schon alles gesagt worden, aber nicht von allen. EIN DUETT VOLL WITZ, WORTKLAUBEREIEN UND WAHRHEIT. | ||||||||||||
![]() | Samstag, 29. Januar 2005, 19.oo Uhr, Schlosssaal Bleckede | |||||||||||
Eintritt 10,00 Euro, Mitglieder 7,00 Euro, Kinder 2,00 Euro, Tageskasse "Komponistinnen aus Niedersachsen" wollen uns vier Musikerinnen Beate Josten (Moderation u. Gesang) Darlen Bakke (Klavier) Corinna Eikmeier (Cello) und Kathy Kelch (Violine) näher bringen. | ||||||||||||
![]() | Freitag, 29. Oktober 2004, 20.00 Uhr, Cafè Fritz im Schloss Bleckede | |||||||||||
Johanna Krumstroh liest aus Virginia Woolf: Orlando m.musikal. Begleitung Eintritt:7,00 Euro, Mitglieder 5,00 Euro, Kinder 2,00 Euro, Tageskasse | ||||||||||||
![]() | Samstag, 16. Oktober 2004, 20.00 Uhr, Landgasthof Wolter, Karze | |||||||||||
Irish Folk Abend mit der Gruppe Bardic mit entspr.Speisen- und Getränkeangebot Eintritt: 8,00 Euro, Einlass ab 19.00 Uhr Vorverkaufsstellen: Buchhandlung Hohmann, Bleckede, VOBA-Filialen in Lüneburg und Dahlenburg Einzelheiten u. Reservierungen Landgasthof Wolter, Fam. Twardzik Tel. 05852/261 | ||||||||||||
![]() | Samstag, 13. März 2004, 20.00 Uhr, Schloßsaal | |||||||||||
"Drums & Mallets": Konzert mit dem Schlagzeug- Duo Evans Nierenz und Moritz Weller. Kompositionen v. Bach bis Smadbeck und Improvisationen für Marimbaphon und Percussion. | ||||||||||||
![]() | Samstag, 28. Februar 2004, 20.00 Uhr, Schloßsaal | |||||||||||
"Letzte Ausfahrt Schnelsen/Nord" Eine kabarettistische Odysse mit dem Hamburger Spott Verein | ||||||||||||
![]() | ||||||||||||
Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.
E-Mail: info (at) khk-bleckede.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied
Jens Lohmann, Telefon 05852-9800