Logo des Kultur- und Heimatkreises Bleckede und Umgebung e.V.


Vergangene Veranstaltungen

Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen des Kultur- und Heimatkreises im Rückblick (neueste zuerst):

(Hier kommen Sie zu unserem
alten Archiv
mit Veranstaltungen
von Februar 2004 bis Juni 2011.)

123...23>>

 31.05.2025 14:30 Uhr , Bleckede, Jüdischer Friedhof

Führung auf dem Jüdischen Friedhof Bleckede

mit Henning Bendler und Bodo Christiansen

An diesem Nachmittag bieten wir Ihnen eine Führung auf dem Jüdischen Friedhof an. Henning  Bendler und Bodo Christiansen werden einen Einblick in das jüdische Leben in Bleckede geben. Seit 1730 lebten Juden in Bleckede. Der Friedhof existiert seit 1752. Von den ursprünglich einmal 75 Grabsteinen sind heute noch 37 vorhanden. Die Bleckeder Anlage gehört zu den wenigen jüdischen Friedhöfen, die in Nordostniedersachsen noch erhalten sind. Der jüdische Friedhof gilt heute als geschütztes Kulturdenkmal.

Anmeldung per E-Mail über info (at) khk-bleckede.de

Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Jüdischen Friedhof. Dieser befindet sich außerhalb Bleckedes im Wald. Von der Lüneburger Straße führt kurz hinter dem Ortsausgang ein beschilderter Weg dorthin.


Teilnehmergebühr für Gäste 3,-- EUR, frei für Mitglieder

 

 

 

 04.05.2025 - 09.05.2025

Mehrtagesfahrt 2025 - "Land der Franken (und Nachbarn)"

Unsere diesjährige Mehrtagesfahrt soll uns 6 Tage nach Franken und in die angrenzenden Gegenden führen. Auf dem Programm stehen folgende Orte:

- Ringheiligtum Pömmelte

- Ochsenkopf

- Fichtelsee

- Oelsnitz (Sachsen)

- Naturreservat Soos (Tschechien)

- Selb

- Hof

- Bayreuth

- Lichtenberg

- Leipzig

Alle Einzelheiten zur Reise sowie die Preise entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten. Fragen und Auskünfte zur Reise beantwortet Ihnen Rolf Pollmer, Tel. (05852) 803.

Eine Anmeldung ist ebenfalls bei Rolf Pollmer möglich. Mit einer frühzeitigen Anmeldung erleichtern Sie unsere Planungs- und Vorbereitungsarbeiten erheblich. 

Weitere Informationen zum Herunterladen: 

  • Ausschreibung_2025_Seite_01b.pdf
  • Ausschreibung_2025_Seite_02a.pdf
  • Anmeldung_Franken_2025a.pdf
  •  27.04.2025 17:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

    BUCHVORSTELLUNG "Unser Weg nach Göddingen: Flüchtlinge - Vertriebene - Entlassene"

    von und mit Friederike Banse

    "Sie haben doch nichts erzählt. Nie haben sie darüber gesprochen. Ich hätte gerne mehr erfahren."

    So oder so ähnlich hörte Friederike Banse Sätze, als sie für ihr neues Buch "Unser Weg nach Göddingen: Flüchtlinge, Vertriebene, Entlassene" recherchierte. 80 Jahre nach Kriegsende nahm Friederike Banse das Thema Flucht und Vertreibung wieder auf, da es in den letzten zehn Jahren sehr aktuell geworden ist. 

    In diesem Buch geht es um Flüchtlinge, die am Ende des II. Weltkrieges aus den ehemaligen Ostgebieten kamen und in Göddingen Aufnahme fanden. Motiviert durch Kontakte zu Flüchtlingen im Elternhaus suchte Friederike Banse nach Familien im Dorf, die Fluchterfahrungen besaßen. Und tatsächlich fand sie 25 Familien, deren Nachkommen berichteten: Die Zeit hat es mit sich gebracht, dass die am Krieg teilnehmende Generation nicht mehr unter uns ist. Ihre Kinder sind zum Teil auch schon über 80 Jahre alt. Das Buch kann als Chance gesehen werden, Erinnerungen zu bewahren und an nachfolgende Generationen weiterzugeben, damit diese Familienerfahrungen nicht verloren gehen. Unterstützung finden die Berichte der Interviewpartner durch alte Fotos aus der Heimat und Tagebuchaufzeichnungen der Eltern und Großeltern. Sehr häufig hörte Friederike Banse am Ende eines Interviews den Satz "Man beginnt erst dann Fragen zu stellen, wenn niemand mehr da ist, der Antworten geben kann."

    Eintrittspreise

    6,-- EUR Gäste

    3,-- EUR Mitglieder

    Kinder undJugendliche haben freien Eintritt

     

     

     

     05.04.2025 14:00 Uhr , Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststr.38, Lüneburg

    Besuch im Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg

    Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung ist weltweit das einzige Museum, das Geschichte, Kunst, Kultur und Landschaft der ehemaligen Provinz Ostpreußen sowie der Deutschbalten thematisiert. Auf drei Etagen werden hier auf über 2.000 Quadratmetern Fläche in mehreren Kapiteln Themen rund um die Landschaft, Geschichte und Kultur Ostpreußens und der Deutschbalten präsentiert. Dabei folgt die Darstellung einer groben Chronologie von der Frühzeit bis in die Gegenwart, die von epochenübergreifenden Querschnittsthemen wie "Bernstein" oder "Literatur" unterbrochen wird. 

    Wir bieten Ihnen einen Besuch mit Führung durch dieses besondere Museum an. 

    Der Treffpunkt ist im Eingangsbereich des "Scharff`schen Hauses" (Heiligengeiststr. 38). Das Kaffeetrinken findet im Anschluss an die Führung / Besichtigung im angeschlossenen Café Bernstein statt. Für die individuelle Anfahrt empfehlen wir die Bildung von Fahrgemeinschaften. 

    Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 31. März 2025 an bei Thekla Heckerodt, Tel. (05851) 7886, E-Mail thekla.heckerodt (at) gmx.de 

    Der Teilnehmerpreis beträgt 7,-- EUR, für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. 

    Den Verzehr im Café zahlt jeder selbst.

     

     

     

     

     29.03.2025 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

    Konzertabend "Songs of Travel" und "House of Life" von Ralph Vaughan Williams

    mit dem Bleckeder Pianisten und Komponisten Florian Fiechtner (Klavier) und Swantje Bernhardt (Mezzosopran)

    Ralph Vaughan Williams (1872 - 1958), einer der bedeutendsten englischen Komponisten seiner Generation, komponierte seinen Liedzyklus "Songs of Travel" zwischen 1901 und 1904. Die Texte sind der gleichnamigen Gedichtsammlung von Robert Louis Stevenson (1850 - 1894) entnommen. Sie spiegeln Erinnerungen des Protagonisten und Empfindungen inmitten der Natur im Dasein und Dahinschwinden wider. Oft als "englische Winterreise" bezeichnet, behandelt dieser Zyklus wie Schuberts Winterreise die Themen Wandern, Trennung, Einsamkeit und Naturerleben. Williams zeichnet mit seinen "Songs of Travel" eine Stimmung voller Stolz, Melancholie und Zärtlichkeit. Ursprünglich für Klavier und Bariton geschrieben gehört der Liedzyklus heute zu den beliebtesten des englischen Repertoires.

    Zusammen mit "The House of Life" markieren die Lieder eine Weiterentwicklung vom edwardinischen Salonlied zum englischen Kunstlied. Der 1903 entstandene Liedzyklus "The House of Life" besteht aus sechs Liedern, komponert für Singstimme und Klavier. Williams hat hier sechs Sonette von Dante Gabriel Rosetti (1828 - 1882) vertont, die von unbefangener und intimer Liebe handeln.

    Eintrittspreise

    19,-- EUR Gäste

    10,-- EUR Mitglieder

       2,-- EUR Kinder und Jugendliche

    Kartenvorverkauf

    Buchhandlung Hohmann in Bleckede

     

     

     

     14.03.2025 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

    Vortrag über die bauliche Entwicklung der Bleckeder Schlossanlage mit Buchvorstellung

    A C H T U N G   

    Leider ist uns in der vorherigen Ankündigung ein Fehler unterlaufen. Beginn der Veranstaltung ist bereits um 19.00 Uhr. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 

     

    mit Bernd Adam

    (Buchausgabe Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege 2022)

    Ende 2021 wurde die grundlegende Instandsetzung des Nordflügels des Bleckeder Schlosses abgeschlossen. Die dabei verwirklichte, interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichte bauvorbereitend und baubegleitend weitreichende Erkenntnisse. Diese wurden der Öffentlichkeit mit dem vorgelegten Buch "Fürstliche Repräsentation in der Renaissance" - Der Nordflügel des Schlosses Bleckede und seine Instandsetzung, Arbeitshefte zur Denkmalpflege Niedersachsen 55 des Niedersächsschen Landesamtes für Denkmalpflege zugänglich und anschaulich gemacht. 

    Bernd Adam wird über die bauliche Entwicklung berichten und den reich bebilderten Band, der das Ziel verfolgt, die auf den Nordflügel bezogene handwerkliche bau-und kunstgeschichtliche Arbeit der Spezialdisziplinen sowie die daraus gemeinsam gewonnenen Ergebnisse darzustellen und die kulturhistorisch als Teil des in den landesherrlichen Resedenzen überkommenen Erbes einzuordnen.

    Außerdem wird die Möglichkeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten Gerichtssaal und Renaissancesaal bestehen. 

    Eintrittspreise:

    12,-- EUR Gäste

      6,-- EUR Mitglieder

      2,-- EUR Kinder und Jugendliche

     

     

     

     12.03.2025 19:30 Uhr , Restaurant Waldfrieden, Dahlenburger Str. 30, 21354 Bleckede

    Jahreshauptversammlung 2025

    Wir laden Sie herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2025. Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, sich über die Situation des Vereins zu informieren und können seine Zukunft mitbestimmen. 

    Unter anderem wird der Vorstand Bericht über das vergangene Jahr erstatten und es stehen verschiedene Wahlen an. 

    Zu Einzelheiten beachten Sie bitte die Tagesordnung. 

     

     

     

     08.03.2025 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

    Operettenabend - "Die Fledermaus"

    Eine konzertante Aufführung mit dem Theater Lüneburg

    2025 ist das Johann Strauss II. - Jahr. Am 25. Oktober jährt sich der Geburtstag zum 200. Mal. Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern des Theaters Lüneburg eine konzertante Zusammenstellung von Melodien aus der Operette "Die Fledermaus". Diese Johann Strauss II - Operette zählt zu den Glanzpunkten der "Goldenen Operetten-Ära". Ihre mitreißende Musik bewegt zum Tanzen und zum Feiern. Aber nicht alle Akteure sprühen vor Lebenslust. Alfred fühlt sich im Arrest sehr unwohl, weiss er doch, dass er unschuldig ist. Aber Gefängnisdirektor Frank lässt keine Erklärungen zu. Dr. Falke, voller Freude, möchte das feine Fest des Prinzen Orlofski nutzen, um sich endlich für einen vergangenen Streich an Gabriel von Eisenstein zu rächen. Am besten gelingt dies auf einem Maskenball. Die Verwechslungen werden immer bunter. Dazu tragen die Damen bei. Rache? Warum nicht!, sagt sich Rosalinde von Eisenstein. Ihr Kammermädchen Adele möchte angeblich eine kranke Tante besuchen, hat aber als Ziel die Party von Prinz Orlofski ins Auge gefasst. Wird sie jemanden finden, der sie für die Bühne ausbildet?

    Künstlerinnen und Künstler aus dem Theater Lüneburg werden die schönsten und stimmungsvollsten Arien der Operette präsentieren. 

    Eintrittspreise

    19,-- EUR Gäste

    10,-- EUR Mitglieder

      2,-- EUR Kinder und Jugendliche

    Kartenvorverkauf 

    Buchhandlung Hohmann in Bleckede

     

     

     

     

     

     

     14.02.2025 19:30 Uhr , Schlosssaal Schloss Bleckede

    Bildvortrag "40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China"

    von und mit Andreas Pröve

    Ein Leben im Rollstuhl und doch voller abenteuerlicher Reisen. Das ist Andreas Pröve! Seit 40 Jahren ist er auf der Suche nach den Grenzen des Machbaren, mit Neugier, mit Leib und Seele. Extremste Herausforderungen schrecken ihn nicht. Er ist dem Ganges, dem Mekong und dem längsten Strom Asiens, dem Jangtsekiang, von der Mündung bis zur Quelle gefolgt. In den Schluchten des indischen Himalaya gerät er in bedrohliche Situationen, im tibetanischen Hochland kämpft er mit Schnee und Eis. In China gibt es Probleme mit dem Staat. Andreas Pröve lässt sich nicht entmutigen. Mit viel Humor, seinem schier unerschöpflichen Optimismus und unendlich viel Leidenschaft erreicht er seine Ziele. Sein Humor und seine Offenheit helfen ihm, Freunde zu finden, die ihn gern unterstützen. 

    Andreas Pröve wird von ungewöhnlichen Landschaften, von besonderen Naturdenkmälern und von Megastädten berichten. Er lernt die Menschen in ihrem Alltag und normalem Leben kennen. So kann er von spannenden Erlebnissen berichten, die an Authentizität kaum zu überbieten sein dürften. 

    Wir freuen uns, dass Andreas Pröve wieder zu uns nach Bleckede kommt. Ein interessanter und spannender Vortrag ist garantiert.

    Eintrittspreise

    12,-- EUR Gäste

      6,-- EUR Mtglieder

      2,-- EUR Kinder und Jugendliche

    Kartenvorverkauf

    Buchhandlung Hohmann in Bleckede

     

     

     

     26.01.2025 17:00 Uhr , Schlosssaal Schloss Bleckede

    Vördrag op Platt

    Die Entdeckung der Welt - Leben und Werk von Albrecht Dürer

    von und mit Dr. Thomas Carstensen, musikalische Begleitung Christian Schulz auf der Gitarre

    Wer kennt es nicht? Das Bild "Junger Feldhase". 1502 gemalt von Albrecht Dürer. Betrachtet man das Werk, so meint man tatsächlich, den detailgetreu gemalten Hasen direkt anzuschauen. Wie Dr. Carstensen erklärt , war Albrecht Dürer in erster Linie ein genialer Künstler, der mit seiner Beobachtungsgabe und der Fähigkeit, diese künstlerisch umzusetzen, der Menschheit die Augen geöffnet hat für die Schönheit der Welt. 

    Albrecht Dürer, 1471 in Nürnberg geboren und 1528 ebenda verstorben, gilt zweifellos als ein Bahnbrecher der abendländischen Kunst. Der geniale Maler Dürer schuf zudem Kupferstiche, Holzstiche und war auch Erfinder und Mathematiker. Es war die Zeitenwende von der Gotik zur Renaissance. Seine umfassende und humanistische Bildung zeigte sich in seinem gesamten Wirken. Dürer schuf das früheste Selbstbildnis der Kunstgeschichte, die erste Aktzeichnung nördlich der Alpen und ist Erfinder des Markenzeichens, denn er kennzeichnete systematisch seine Werke. 

    Zu seinen bekanntesten Werken zählen die "Betenden Hände", das "Rhinoceros" und das "Selbstbildnis im Pelzrock".

    Gehen Sie mit Dr. Carstensen auf Spurensuche nach dem Menschen hinter diesem überwältigenden Werk. 

    Musikalisch behgleitet wird Herr Dr. Carstensen von Christian Schulz auf der Gitarre. 

    Eintrittspreise

    12,-- EUR Gäste

      6,-- EUR Mitglieder

      2,-- EUR Kinder und Jugendliche

    Kartenvorverkauf

    Buchhandlung Hohmann in Bleckede

     

     

     

     

     

    .

    123...23>>



    Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.

    E-Mail: info (at) khk-bleckede.de

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied

    Jens Lohmann, Telefon 05852-9800