Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen des Kultur- und Heimatkreises im Rückblick (neueste zuerst):
(Hier kommen Sie zu unserem
alten Archiv
mit Veranstaltungen
von Februar 2004 bis Juni 2011.)
Aufgrund der Renovierung der Orgel muß das Sommerliche Orgelkonzert in diesem Jahr ausnahmsweise in den Frühherbst verlegt werden. Das überregional bekannte Bläserensemble "AMICI MUSICI" unter der Leitung von Hans-Joachim Neitzke und Kirchenkreiskantor Jan Peter Heine an der Orgel laden zu einer musikalischen Fortsetzung des letztjährigen Konzerts ein.
Das diesjährige Themenkonzert behandelt eine reiche musikalische Epoche in der die Komponisten Schütz - Schein - Scheidt - Praetorius im Mittelpunkt stehen.
Eintritt: Empfehlung 6 € als Spende
Das Programm: Eine Mischung aus Moderation, vertonten Versen und schöner Musik.
Mit Klavier, Kontrabass, Gitarre und Gesang stellt das Duo Metronomicha "Erich Fried" - sein Leben und sein Werk - anregend und unterhaltsam vor.
Erich Fried ist heute - in einer globalisierten Wettbewerbsgesellschaft - so aktuell wie vor 40 Jahren. Neben seinen Wortspielen zu Themen wie Krieg, Liebe und Toleranz bilden Frieds Liebesgedichte den Kern des Programms. Erst 1979 veröffentlichte Fried seine "Liebesgedichte" - einer der erfolgreichsten Lyrikbände der deutschen Nachkriegszeit. Mit humorvollen Wortspielereien stimmt er uns nachdenklich.
Fasziniert von von den humorvollen Wortspielen Frieds schuf Jochen Micha (Gitarre, Kontrabass, Gesang) in den letzten Jahren einen begleitenden Musikstil voller Spannung und Phantasie. Begleitet wird er von Ziva Melisa. Ihre sehnsüchtige und leidenschaftliche Verkörperung von Musik geht unter die Haut und ist ein unvergeßlicher Genuß.
Weitere Informationen finden Sie unter www.metronomicha.de
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Eintritt 12 € Normal, 8 € Mitglieder, 2 € Kinder
Das Ensemble "Tulipan" verwebt ethnische Gesänge aus dem Orient, aus Zentralasien, dem Kaukasus und Persien mit westlichem Liedgut aus Deutschland, Frankreich und Spanien u.a. Die drei Musikerinnen Imke McMurtrie (Gesang), Karin Holzwarth (Ney, Rebab, Ud) und Petra Thelen (Saxophon) lassen uns an ihrer hingebungsvollen, vielfarbigen und virtuosen Begegnung teilnehmen. Ihr "Liebeslieder an die Schöpfung" bauen Brücken zwischen dem uralten Kultur- und Heilwissen traditioneller musikalischer Weisen und unserem heutigen Zeitgeist - dem Erkennen, daß unsere Erde nur dann überleben kann, wenn wir wieder in Harmonie und Einheit mit ihr leben. Die Begegnung der Cross-Over-Musik gilt als Symbol dieser Haltung. Sie wird einfühlsam ergänzt und bereichert durch poetische Texte, gelesen von Karen Schmidt.
Orgelbordun: Jan Peter Heine.
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Eintritt Normal 12 €, Mitglieder 8 €, Kinder 2 €
Durch die Verbindung unseres Mitgliedes Dr. Klaus Gritz zum Orchester der Kinderärzte können wir maximal 12 interessierten Mitgliedern des KHK die seltene Möglichkeit zur Teilnahme an einer Orchesterprobe mit dem Klaviersolisten anbieten. Das "Orchester der Kinderärzte" bereitet sich in der Zeit vom 10. bis zum 14. September 1012 im Hotel "Seminaris" in Lüneburg auf das diesjährige Konzert, das am 14. September 2012 in der Laeiszhalle in Hamburg stattfindet, vor.
Im Programm sind Werke von Brahms, Mendelssohn und Rachmaninow.
Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei Rolf Pollmer, Telefon (05852) 803 an. Die Teilnahme an der Orchesterprobe ist kostenlos.
Bei Interesse an einer Teilnahme des Konzerts am 14. September 2012 um 20.00 Uhr in der Laeiszhalle in Hamburg wenden Sie sich bitte an Dr. Klaus Gritz, Telefon (05852) 2188. Herr Dr. Gritz kann Ihnen Karten zum Preis von 15 € oder 25 € für dieses Konzert besorgen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderaerzteorchester.de
Unsere diesjährige Sommerfahrt führt uns nach Hamburg. Um 08.00 Uhr werden wir in Bleckede starten in Richtung Hamburg-Bahrenfeld, wo es zur Imtech Arena geht. Wir werden das HSV - Museum besichtigen und einen Einblick in die in diesem Jahr 125-jährige Geschichte des HSV gewinnen. Außerdem werden wir eine Führung durch das Stadion machen und so die Möglichkeit exclusiver Einblicke in die verschiedensten, für normale Besucher nicht zugänglichen Bereiche erhalten. Gewinnen Sie einen Überblick über eine der modernsten Sportarenen in Deutschland.
Im Anschluß werden wir uns dann im HSV- Restaurant "Die Raute" direkt in der Imtech Arena stärken. Es erwartet uns ein Mittagsbuffet mit einer Auswahl aus drei verschiedenen Gerichten.
Gut gestärkt brechen wir dann auf in Richtung HafenCity, dem aktuell größten städtebaulichen Entwicklungskonzept in Europa. Während einer etwa 90-minütigen Führung erhalten Sie die Möglichkeit eines umfassenden Überblicks über diesen auf 157 Hektar neu entstehenden Hamburger Stadtteils.
Abgerundet wird die Sommerfahrt mit einer Besichtigung der Speicherstadt. Wir werden diesen größten auf Eichenpfählen gegründeten Lagerhauskomplex der Welt von der Wasserseite aus auf einer Fleetfahrt besichtigen Voraussichtlich gegen 20.30 Uhr werden wir dann mit vielen interessanten Eindrücken aus Hamburg zurück in Bleckede sein.
Abfahrt: 08.00 Uhr ab Schützenplatz / Bleckeder Haus
Rückkehr: Voraussichtlich gegen 20.30 Uhr
Im Reisepreis enthalten sind:
- Busfahrt in einem komfortablen Anker-Fernreisebus
- ca. 75-minütige HSV-Stadionführung durch die Imtech Arena
- Eintritt in das HSV-Museum in der Imtech-Arena
- Mittagsbuffet im HSV-Stadionrestaurant "Die Raute"
- ca. 90-minütige Führung durch die HafenCity
- Fleetfahrt durch die Speicherstadt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jens Lohmann, Telefon 05852/9800.
Vom 01. bis zum 03. Juni 2012 findet das 5. ElbSchloss-Festival Mittsommer in Bleckede statt.
Geboten wird Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein bunter kultureller Mix.
Den Beginn macht am Freitag, den 01. Juni ab 20.00 Uhr das MITTSOMMERNACHTSFEST im Schloßhof.
Am Sonnabend, den 02. Juni geben dann Justus Frantz und seine Frau Ksenia Dubrovskaya mit einem KLASSIKKONZERT ein Gastspiel im Schloßhof.
Am Sonntag, den 03. Juni gibt das Pindakaas Saxophon Quartett ab 11.15 Uhr im Schloßhof ein Gastspiel mit dem Bühnenstück "DIE ABENTEUER DES MONSIEUR SAX"
Zu dieser Veranstaltung besteht die Möglichkeit der Anreise mit dem Zug von Lüneburg aus. Bitte beachten Sie das hierzu erhältliche Kombi-Angebot. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite
Den Abschluß der Veranstaltungsreihe bildet am Sonntag, den 03. Juni ab 16.00 Uhr das 3. Auswahlkonzert der Schulpreisträger des Landkreises Lüneburg.
Die Eintrittspreise betragen für das Mittsommernachtsfest 2,00 € pro Person, für das Klassikkonzert 19,00 € (ermäßigt 14,00 €) pro Person, für das Kinderkonzert 6,00 € pro Person und für das Preisträgerkonzert 3,00 € pro Person.
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltungsreihe finden Sie unter:
http://www.elbschloss-festival.de
http://www.festival-bleckede.de
sowie auf dem hier vorhandenen Programmprospekt.
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Volkslieder in der Übersetzung von Paul Heyse
Das "Italienische Liederbuch", einer der beliebtesten Zyklen des deutschen Lied-Repertoires, ist das wohl erfolgreichste Werk Hugo Wolfs; der erste Teil entstand 1890/1891, der zweite 1896. Die teils quirlig-frechen, teils melancholischen (jedenfalls stets sehr charmanten) Lieder veranschaulichen das Mit- und Gegeneinander der Geschlechter, wobei Frauen- und Männertexte einander abwechseln und durch die dialogisierende Aufführung auch jeweils kommentieren. Eine explizite Handlung liegt dem Zyklus nicht zugrunde; es ist vielmehr eine "Seelenreise", eingebettet in die südliche Landschaft und Seelenart...
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Eintritt 12 € Normal, 8 € Mitglieder, 2 € Kinder
4-tägige Reise unter anderem nach Weimar, in die thüringische Landeshauptstadt Erfurt, sowie zur Wartburg bei Eisenach. Geboten wird wie immer ein sehr interessantes Reiseprogramm. Es werden drei Übernachtungen im selben Hotel erfolgen.
Eine ausführliche Reisebeschreibung liefern wir sobald wie möglich nach. Wir empfehlen eine rechtzeitige Reservierung. Hierfür sowie für Fragen zur Reise steht Ihnen Rolf Pollmer, Tel. (05852) 803, zur Verfügung.
Diese Veranstaltung muß leider ersatzlos entfallen, da Frau Kallfelz kurzfristig erkrankt ist. Wir bitten um Verständnis.
Im Vorverkauf erworbene Eintrittskarten können gegen Erstattung des Kaufpreises an die Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.
Unter dem Titel "Heiter, nachdenklich und ein bisschen frivol" singt Margret Kallfelz Chansons, alte Schlager / Evergreens, bekannte und auch unbekannte (und leider zu Unrecht vergessene) Titel aus "UFA"-Filmen, sowie Mundart- und Stimmungslieder.
Es ist vorrangig Musik der 1920er - 1940er Jahre: unterhaltend, abwechslungsreich und für jeden Geschmack etwas dabei!
Außerdem sind Titel im Programm, die Zarah Leander und Marlene Dietrich gesungen haben bzw. die durch diese bekannt wurden; wie z. B. der Komponisten Friedrich Hollaender, Theo Mackeben und Peter Kreuder.
Begleitet wird Margret Kallfelz von Dirk Hammerich am Flügel. Herr Hammerich ist als Musikpädagoge an der Musik- und Kunstschule Ataraxia in Schwerin tätig.
Margret Kallfelz ist als Souffleuse / Inspizentin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin (Bereich Musiktheater) fest engagiert. Sie kam zufällig durch eine Wette zum Gesang und hatte vor rund 15 Jahren ihren ersten, sehr erfolgreichen Gesangsauftritt im Staatstheater Schwerin. Seitdem gibt Margret Kallfelz viele, von großer Resonanz geprägte Konzerte in ganz Deutschland.
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Eintritt Normal 12,-- €, Mitglieder 8,-- €, Kinder 2,--
Zu heiterer Musik, insbesondere Mozarts, tanzen die Mitglieder des Höfischen Tanzkreises Lüneburg in farbenfrohen und festlichen Kostümen die authentischen und nach Original-Tanzschriften rekonstruierten Tänze und erinnern an die Pracht des 18. Jahrhunderts. Mozart war ein leidenschaftlicher Tänzer, der keinen Ball ausließ, sich nicht nur um die Noten, sondern auch um die dazugehörigen Tanzschritte Gedanken machte. Texte von Mozart und seinen Zeitgenossen führen in die jeweiligen Tänze ein.
Eintritt: Normal 12 €, Mitglieder 8 €, Kinder 2 €
Vorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.
E-Mail: info (at) khk-bleckede.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied
Jens Lohmann, Telefon 05852-9800