Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen des Kultur- und Heimatkreises im Rückblick (neueste zuerst):
(Hier kommen Sie zu unserem
alten Archiv
mit Veranstaltungen
von Februar 2004 bis Juni 2011.)
Der Mekong, die "Mutter aller Wasser" verbindet sechs asiatische Länder und fließt mit seinen 4.300 Kilometern Länge durch alle Klimazonen. Entlang seiner Ufer reiste der Fotoreporter und Bestsellerautor Andreas Pröve im Rollstuhl, der seit einem Motorradunfall sein Hauptverkehrsmittel ist. Eine spannende und eindrucksvolle Dokumentation einer Abenteuerreise, die in Vietnam beginnt und in 5.200 Metern Höhe an der Quelle des Mekong im Himalaya endet.
Eintritt: 8 € Normal, 5 € Mitglieder des KHK, 2 € Kinder
Vorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Richard findet sich großartig, denn er ist der stärkste Rabe der Welt. Jeden Tag denkt er sich etwas Neues aus, um seine Kraft zu erproben. Er besiegt den Hasen, legt das Schaf aufs Kreuz und fordert sogar den Elefanten zum Kampf heraus. Richard fühlt sich rundherum gut. Doch eines Tages sind alle seine Freunde weg. Es ist niemand mehr da, den er herausfordern kann. Ein Theaterstück des Puppentheaters Tandera für kleine und große Zuschauer ab 4 Jahren nach dem Kinderbuch von Helme Heine.
Eintritt: 4 € einheitlich
Vorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Unsere erste Betriebsbesichtigung im Jahr 2012 führt uns zur Firma Johnson Controls GmbH & Co. KG nach Lüneburg.
Die Firma ist eines der weltweit führenden Zuliefer-Unternehmen der Automobilindustrie. Am Standort Lüneburg werden von ca. 1.000 Mitarbeitern Türverkleidungen, Instrumententafeln und Mittelkonsolen für Automobile produziert.
Wir treffen uns um 13.50 Uhr, also 10 Minuten vor Beginn der Führung, vor der Firma Johnsin Controls GmbH & Co. KG, Lüner Rennbahn 13, Lüneburg.
Der Eintritt beträgt für Gäste 3 €, Mitglieder des KHK haben freien Eintritt.
Anmeldungen bitte bei Rolf Pollmer, Tel (05852) 803
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.
mit dem Schauspieler Wolfgang Kaven
Die Kinder von Charles Dickens haben eine Biographie über ihn verfaßt. Anhand dieser führt der Schauspieler Wolfgang Kaven durch das Leben von Charles Dickens. Abgerundet wird die Lesung durch Ausschnitte aus dem umfangreichen Werk des bekannten Schriftstellers.
Eintritt: 8 € Normal, 5 € Mitglieder des KHK, 2 € Kinder
Vorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck
Leider muß diese Wanderung aus gesundheitlichen Gründen ausfallen da einer der beiden Vortragenden plötzlich erkrankt ist. Die Wanderung soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden worüber wir zu gegebener Zeit Informationen nachreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Spuren des Marinenachschublagers Ölhof in Bleckede
Auf dieser heimatgeschichtlichen Wanderung möchten Henning Bendler und Jens Lohmann Ihnen die Geschichte des ehemaligen Marinenachschublagers Ölhof in Bleckede vor Ort etwas näher bringen.
Die Wanderung wird etwa 1 1/2 Stunden gehen. Bitte beachten Sie, daß die Wanderung bei hohem Schnee nicht stattfinden kann und denken Sie bitte an geeignete Kleidung.
Die Führung kostet für Gäste 3 €, für Mitglieder des KHK ist sie frei.
Anmeldungen bitte bei Jens Lohmann unter Tel. (05852) 9800 oder unter lohmann.bleckede (at) t-online.de
Een Diavördrag mit dan Hamborger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen
Sien Billers sünd weltberopen un hangen in de groten Museen, awers de Minsch Rembrandt weer lange Tied achter Legenden verschwunnen.
In de jüngste Tied hett de Forschung ook de Minsch Rembrandt ünner de Luup naam. Tom Vörschien is een Persönlichkeit kaam, de vull vun Widersprüche is; een Minsch twüschen Rachsucht un humanistischet Geföhl, twüschen skrupelloset Bedregen un vertwiefelte Kampf um sien Existenz.
Tosaam mit de Gitarrist Antonio Vito stellt de Hamborger Kunsthistoriker Dr. Hans Thomas Carstensen disse faszineerende Moler in een plattdüütsche Diavördrag vör.
Intritt: 8 € Normaal, 5 € Maatens, 2 € Kinners,
Intrittkoorten in de Bookhannel Hohmann in Bleck`d un Scharnbääk.
Unter der Leitung sowie der Moderation des Dirigenten Hermann Breuer und mit der Sopranistin Miriam Sharoni werden die Musiker des Symphonieorchesters der Mährischen Philharmonie aus Olmütz unter dem Motto "Von der Puszta an die Moldau" ein breit gefächertes Programm mit Stücken von Johann Strauß (Sohn), Bedrich Smetana, Carl Michael Ziehrer, Antonin Dvorak, Emmerich Kalman und Franz Liszt präsentieren.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Volksbank Lüneburger Heide eG.
Der Eintrittspreis beträgt einheitlich 22,-- €. In diesem enthalten ist ein Begrüßungsgetränk.
Der Vorverkauf beginnt am 26. November 2011. Karten erhalten Sie in der Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck sowie in den Filialen der Volksbank Lüneburger Heide eG.
"Ein Spiegel zweier Seelen - ein Stimmungsbild in Gesang und Lesung"
Zum Abschluß des Jahres 2011 mit dem 100. Todestag von Gustav Mahler erwartet Sie ein besonderes Portrait über zwei unvergessene Künstler, zusammengestellt und vorgetragen durch die Mezzosopranistin Cornelia Hellbrügge, begleitet von Elena Kolesnischenko am Piano sowie durch Lesungen der Schauspielerin Sia Niskios.
Durch Lesung aus den Briefen und sonstigen Werken von bzw. über Alma Mahler wird ein lebendiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Durch eine darauf zugeschnittene Auswahl aus verschiedenen Liederzyklen entsteht ein musikalisches Portrait von Gustav Mahler. Aus Lesung und Gesang ergibt sich ein lebendiges Wechselspiel.
Eintritt normal 12,-- €, Mitglieder des KHK 8,-- €, Kinder 2,-- €
Vorverkauf: Buchhandlung Hohmann in Bleckede und Scharnebeck.
Die vierte und letzte Betriebsbesichtigung des laufenden Jahres führt den Kultur- und Heimatkreis nach Lüneburg zur Firma Impreglon Oberflächentechnik GmbH in die Hohenhorststraße 1.
Die Firma Impreglon ist eines der führenden Beschichtungsunternehmen das mit seinen Produkten nahezu alle Branchen beliefert. Modernste Technologie und hohe Umweltstandards sind der Schlüssel für den Erfolg des einzigen börsennotierten Lüneburger Industriebetriebes.
Treffpunkt ist 10 Minuten vor dem Beginn der Führung um 13.20 Uhr auf dem Parkplatz der Firma Impreglon.
Kostenbeitrag normal 3,-- €, für Mitglieder des KHK frei
Anmeldungen bitte möglichst bald bei Rolf Pollmer, Telefon 05852/803
Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.
E-Mail: info (at) khk-bleckede.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied
Jens Lohmann, Telefon 05852-9800