Liebe Mitglieder und Freunde des Kultur- und Heimatkreises Bleckede und Umgebung e.V.!
Wir freuen und über Ihren Besuch auf unseren Internetseiten und hoffen, daß Sie die gewünschten Informationen finden. Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Ihr Vorstand
Die alte Wikingerstadt Schleswig besitzt etliche beeindruckende Bauwerke, darunter den St.-Petri-Dom, den Bischofshof am Dom und das auf den Fundamenten der alten Grauklosterkirche entstandene Rathaus. Teile des Klosters sind in das alte Rathaus integriert, weitere anmutende Bauwerke sind die historische Fischersiedlung Holm sowie etliche sorgsam restaurierte Bürgerhäuser.
Unsere diesjährige Sommerfahrt startet um 06.45 Uhr auf dem Schützenplatz am Bleckeder Haus. In einem modernen und komfortablen Fernreisebus der Firma ANKER machen wir uns auf den Weg. Um 10.45 Uhr sind wir angemeldet zu einem geführten Stadtrundgang durch Schleswig. Vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Straßen und Plätzen begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch die Stadt und folgen den Spuren ihrer Geschichte.
In der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 14.00 Uhr ist eine Mittagspause eingeplant. Wir werden im Restaurant "Happy Rancho" in der Langen Straße unweit des Domes ein Tellergericht zu uns nehmen.
Anschließend geht die Reise weiter zum aus dem 15. Jahrhundert stammenden Schloss Gottorf, dem weißen Prachtbau am Ortseingang von Schleswig. Durch die Gottorfer Herzöge wurde Schleswig im 16. und 17. Jahrhundert zum kulturellen Zentrum Nordeuropas. Heute beherbergt das Schloss Gottorf das schleswig-holsteinische Landesmuseum für Kunst und Archäologie. Durch die Anlage werden wir in zwei Gruppen geführt: Die erste Gruppe wird durch das Schloss Gottorf als Residenz der Herzöge geführt während die zweite Gruppe den Gottorfer Globus im Brockgarten besichtigen wird. Beide Führungen dauern jeweils etwa 60 Minuten, sodaß beide Führungen zusammen etwa 120 Minuten dauern werden.
Der begehbare Gottorfer Globus ist das erste Planetarium der Menschheit und daher von herausragender Bedeutung für die Wissenschaft. Die gleichzeitige Darstellung von Himmel und Erde - Rücken an Rücken - ist bis heute einzigartig. Der Gottorfer Globus entstand zu einer Zeit, in der sich Theologen und Gelehrte uneins waren, welches Weltbild - das geozentrische oder das heliozentrische - als richtig anzuerkennen ist. Interessanterweise legte man sich beim Bau des Globusses nicht auf eines der beiden Weltbilder fest.
Das Globushaus befindet sich im einzigartigen Barockgarten des Schlosses Gottorf, nach der Umgestaltung zwischen 1999 und 2007 hat dieser sein altes Gesicht zurückerhalten.
Um 17.30 Uhr geht es voller neuer Eindrücke mit dem Fernreisebus der Firma ANKER zurück in Richtung Bleckede.
Der Reisepreis beträgt für Mitglieder 90,-- EUR und für Nichtmitglieder 105,-- EUR pro Person.
Folgende Leistungen sind im Reisepreis inkludiert:
- Fahrt mit einem komfortablen Fernreisebus der Firma ANKER von Bleckede nach Schleswig und zurück
- Stadtführung Altstadt Schleswig mit Dom und altem Rathaus
- Mittagessen als Tellergericht im Restaurant "Happy Rancho" in Schleswig
- 60-minütige Führung "Schloss Gottorf als Residenz der Herzöge"
- 60-minütige Besichtigung Globushaus und Barockgarten von Schloss Gottorf
Der Anmeldeschluss für diese Reise ist der 23. Juli 2025. Bitte beachten Sie die unten verlinkte Ausschreibung und verwenden Sie für Ihre Anmeldung das ebenfalls verlinkte Anmeldeformular.
Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.
E-Mail: info (at) khk-bleckede.de
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied
Jens Lohmann, Telefon 05852-9800