Logo des Kultur- und Heimatkreises Bleckede und Umgebung e.V.


Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm

Für Fragen zu unseren Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an unsere Vorstandsmitglieder. 

 03.12.2023 17:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

Vorweihnachtliches KONZERT mit LESUNG

mit Felicitas Breest (Gesang), Siegfried Gerlich (Klavier) und Dagmar Berghoff (Lesung)

Adventszauber im Schlosssaal

Felicitas Breest und Siegfried Gerlich sind zum zweiten Mal bei uns in Bleckede. Die Sängerin und Schauspielerin Felicitas Breest ist in der klassischen Musik beheimatet. Ihre besondere Liebe gilt dem Musikgesang. Gern widmet sie sich auch weniger bekannten Lied-Komponisten. In den letzten Jahren hat sie als "Sängerschauspielerin" Programme entwickelt, in denen literarische und biographische Texte in die Darstellung einbezogen werden. So schaut sie in ihren Arien-Programmen aus ungewöhnlicher Perspektive auf die Opern-Literatur. 

Der freie Pianist Siegfried Gerlich ist als Dozent an der Hochschule für Schauspiel in Hamburg tätig. Er hat unzählige Lieder- und Chanson-Abende mit bekannten Künstlerinnen erfolgreich gestaltet. Dazu zählen unter anderem Eva-Maria Hagen, Hannelore Hoger und Eva Mattes. Des weiteren hat Siegfried Gerlich musikalische Leitungen an deutschen Theatern sowie Kulturfestivals übernommen und bei unzähligen Hörbuch- und Bühnenkompositionen mitgewirkt. 

Dazu gesellt sich Dagmar Berghoff als Vorleserin. Von 1976 bis Silvester 1999 war sie als Sprecherin der Tagesschau tätig. Während dieser Zeit arbeitete sie ebenfalls als Moderatorin von unterschiedlichen TV-Unterhaltungssendungen wie dem "ARD-Wunschkonzert", "Heimat in der Ferne", großen Fernsehgalas und jährlichen Zirkusfestivals. Ebenso war sie bei verschiedenen Radioformaten des NDR als Moderatorin tätig, aber immer wieder tritt sie gern als Vorleserin auf. 

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame, (vor-) weihnachtliche Veranstaltung. 

Eintrittspreise

16,-- EUR Vollzahler

10,-- EUR Mitglieder

   2,-- EUR Kinder und Jugendliche

Kartenvorverkauf

Buchhandlung Hohmann in Bleckede

 

 

 

 06.01.2024 18:00 Uhr , Bleckeder Haus

29. Neujahrskonzert

mit dem Göttinger Symphonie Orchester

Walzer - Oper - Karneval 

Wenn nicht jetzt, wann dann? Einmal im Jahr gibt es die Konzertsaal-Lizenz zur musikalischen Hitliste, zum bunten Schwelgen in Evergreen- Melodien, ja sogar zum "Narren-Galopp". An Silvester und an Neujahr hören wir keine stundenlangen Opern, sondern nur das Beste von ihnen. Keine ganzen Symphonien, sondern kurze, heitere, symphonisch komponierte Tänze. Chefdirigent Nicholas Milton hat ein Programm zusammengestellt, das zu keiner Sekunde langweilig wird. Ganz im Gegenteil - wenn Sopranistin Eva Hartovà als Musetta aus Puccinis "La Bohème", als Gilda aus Verdis "Rigoletto" oder als Juliette aus Gounods "Romeo et Juliette" singt, sind Gänsehautmomente garantiert. Zudem sorgen Johann Strauss (Sohn) und andere (Alt-)meister der leichten Muse für ein echtes Walzer-Polka-Karneval-Feeling. Auf ein gutes neues Jahr!

Wir freuen uns sehr, Ihnen auch in der 29. Auflage unseres beliebten Neujahrskonzerts wieder das Göttinger Symphonie Orchester, einen der renommiertesten Klangkörper Deutschlands, unter der Leitung von Nicholas Milton präsentieren zu können. 

Besonders danken möchten wir in diesem Zusammenhang unserer langjährigen Partnerin, der Volksbank Lüneburger Heide eG, für die großzügige Förderung. Erst diese ermöglicht es uns, eine solche Veranstaltung bei uns in Bleckede anzubieten. 

Eintrittspreis:

27,-- EUR inklusive Begrüßungsgetränk

Kartenvorverkauf (voraussichtlich ab 02.12.2023): 

Buchhandlung Hohmann in Bleckede

 

 

 

 

 28.01.2024 17:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

Vördrag op platt

Carl Spitzweg - "Frie as een Drachen"

von und mit Dr. Thomas Carstensen, musikalische Begleitung Christian Schulz auf der Gitarre

Es ist wieder soweit. Einmal im Jahr laden wir Sie zu einem kunsthistorischen Vortrag von und mit Dr. Thomas Carstensen ein. Wie gewohnt hält Dr. Carstensen diesen in plattdeutscher Sprache. Dieses Mal wird er uns die Welt von Carl Spitzweg etwas näherbringen. Carl Spitzweg (1808 - 1885) wird gern als weltfremder Sonderling vorgestellt, der seine skurrilen Werke im entlegenen Dachkämmerchen schuf. Doch Spitzweg war einer der vielseitigsten und weltoffensten Künstler seiner Zeit: Apotheker, Naturforscher, Maler, Poet, Reisender, politischer Satiriker und Humanist. Es lohnt sich also, Spitzweg neu zu entdecken - ein warmherziger, humorvoller Mensch und phantasiebegabter Künstler, der viel aufgeschlossener war als sein Ruf. 

Eintrittspreise:

10,-- EUR Gäste

   6,-- EUR Mitglieder

   2,-- EUR Kinder und Jugendliche

Kartenvorverkauf (ab ca. 10.01.2024):

Buchhandlung Hohmann in Bleckede

 

 

 

 17.02.2024 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

Operettenabend

Melodien aus "Maske in Blau" mit dem Theater Lüneburg

Wann gibt es mal wieder eine echte Operette im Theater? Diese Frage bekommen die Theaterleute öfter gestellt, denn die Operetten sind von den Bühnen weitgehend verschwunden. Warum eigentlich? Vielleicht, weil es nicht die Zeit für Träume von damals ist? Vielleicht, weil uns Geschichten, in denen Gutsverwalter in Wahrheit Grafen sind, Varietétänzerinnen doch Gräfinnen, weil uns diese Geschichten einfach nicht mehr überzeugen? Weil uns Logik und Lebensweltbezug so wichtig sind? Weil uns das unbeschwerte Lachen so unangemessen erscheint in einer (Theater-) Welt voller unbewältigter Probleme und ungelöster Fragen?

An diesem Abend soll es genau um dies gehen. Um unbeschwertes Lachen und Träumen. Denn wenn man genau hinhört, wenn man sich einlässt auf die Geschichten, die Träume und die Melodien der Operetten, dann gibt es viel zu erleben, zu genießen und zu lachen. 

Der Künstler Amando Cellini hat für sein Bild "Maske in Blau" einen wichtigen Preis gewonnen. Eine unbekannte Dame, die er auf einem Maskenball kenngelernt hatte, hatte ihm Modell gestanden und versprochen, in einem Jahr nach San Remo zurückzukehren. Amando empfängt die reiche Argentinierin Evelyne Valesca, ohne zu wissen, dass sie das Modell ist. Nachdm sie sich als "Maske in Blau" zu erkennen gibt, gestehen sich beide ihre Liebe...

Zu hören sein wird u. a. "Maske in Blau", "Frühling in San Remo", "Schau einer schönen Frau nie zu tief in die Augen", "Die Juliska", "Am Rio Negro" und "Ja, das Temp`rament". 

Mit Frank Kraneis und Paula Rohde, Sopran, Timo Rösner, Tenor, Friedrich von Mansberg, Erzähler und einer Klavierbegleitung. 

Eintrittspreise:

16,-- EUR Gäste

10,-- EUR Mitglieder

   2,-- EUR Kinder und Jugendliche

Kartenvorververkauf (ab ca. 01.02.2024):

Buchhandlung Hohmann in Bleckede

 

 

 

 02.03.2024 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

Konzert

Vom Frühbarock bis zur Frühklassik 

mit Concert - Royal (Karla Schröter, Barockoboe und Willi Kronenberg, Truhenorgel) 

Karla Schröter und Willi Kronenberg haben für diesen Abend ein exquisites Programm vorbereitet. Ihre Instrumente, die Barockoboe und die Truhenorgel, gelten als Instrumente, die der jeweiligen Epoche entsprechen, in der die Werke entstanden sind.

Einige Komponisten wurden, so wie Johann Adam Reincken, im 17. Jhdt. geboren. Er war Organist an der Katharinenkirche in Hamburg. Sein Ruf war so groß, dass der junge Johann Sebastian Bach zu ihm nach Hamburg pilgert, um den großen Meister zu treffen. Im Programm sind beide Komponisten hintereinander gesetzt. Im Zentrum unseres Konzerts stehen zwei der drei Trios oder Sonaten für Oboe und obligate Orgel von Johann Wilhelm Hertel. Das enthaltne Autograph der dritten Sonate ist datiert mit Ludwigslust, 16. März 1762. Bereits mit 12 Jahren begleitete J. W. Hertel den Vater auf seinen Konzertreisen als Cellist. Pfarrerssohn Gottfried August Homilius ist ein Komponist, der im 19. Jhdt. in Vergessenheit geraten war und in den letzten Jahren ein Comeback feiert. Von ihm ist das Choralvorspiel "Oh Gott, Du frommer Gott" im Programm. G. A. Homilius soll in Leipzig ein Schüler Bachs gewesen sein. Der Venezianer Giovanni Battista Bescetti wurde ab 1736 in London zum Operndirektor ernannt. Dort stand er in lebhafter Konkurrenz zu Händel. 1745 kehrte er nach Venedig zurück und schrieb Opern. Willi Kronenberg spielt Pescettis "Sonata VIII in C für Orgel". Gotthilf Friedrich Ebhardt ist der späteste Komponist des Programms. Er führte die Tradition der Gattung "Choralvorspiel" für Blasinstrument und Orgel bis fast zur Mitte des 19. Jhdts. fort. Ausgewählt wurde G. F. Ebhardts Chroalvorspiel für Oboe und Orgel "Befiehl Du Deine Wege". Mechanische Musikinstrumente erfreuten sich zwischen Rokoko und Biedermeier großer Beliebtheit. 

Eintrittspreise

16,-- EUR Vollzahler

10,-- EUR Mitglieder

   2,-- EUR Kinder und Jugendliche

Kartenvorverkauf (ab ca. 15.02.23): 

Buchhandlung Hohmann in Bleckede

 

 

 

 06.03.2024 19:30 Uhr , Restaurant Waldfrieden, Dahlenburger Str. 30, Bleckede

Jahreshauptversammlung 2024

Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, sich über die Situation des Vereins zu informieren und können seine Zukunft mitbestimmen. 

Bitte beachten Sie die Einladung mit der Tagesordnung. 

 

 

 

 

 

 14.04.2024 15:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

Kinderveranstaltung

mit den Moving Puppets

Weitere Informationen folgen

 

 

 

 28.04.2024 - 03.05.2024

Mehrtagesfahrt 2024

Ostfriesland und mehr (Meer) 

Unsere diesjährige Mehrtagesfahrt soll uns 6 Tage nach Ostfriesland und in die angrenzenden Gegenden führen. Auf dem Programm stehen folgende Orte:

--- Rhododendronpark Westerstede

--- Insel Norderney

--- Ostfriesland-Rundfahrt

mit Stadt Emden, Emssperrwerk Gandersum, Leuchtturm Campen, Warfendorf Rysum, Seehundstation Norddeich und einem Abendessen im Fischerdorf Greetsiel

--- Papenburg mit MEYER WERFT

--- Groningen und Festund Bourtange

--- Bad Zwischenahn

Alle Einzelheiten zur Reise sowie die Preise entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten. Fragen und Auskünfte zur Reise beantwortet Ihnen Rolf Pollmer, Tel (05852) 803. 

Eine Anmeldung ist ebenfalls bei Rolf Pollmer möglich. Mit einer frühzeitigen Anmeldung erleichtern Sie unsere Planungs- und Vorbereitungsarbeiten erheblich,

Weitere Informationen zum Herunterladen: 

  • Ausschreibung_2024_Seite_01.pdf
  • Ausschreibung_2024_Seite_02.pdf
  • Anmeldung_Ostfriesland_2024.pdf
  •  22.09.2024 19:00 Uhr , Schlosssaal, Schloss Bleckede

    Konzert

    Trio Adorno 

    Violine - Violoncello - Klavier

    mit C. Callies, S. Selle und L. Hinrichs

    Klassiker - Unerhörtes - Leichtigkeit & Tiefe - Russische Seelen - Licht & Schatten

    Weitere Informationen folgen

     

     

     

     25.10.2024 20:00 Uhr , Landgasthof Karze, Am Rotdorn 7, Bleckede OT Karze

    Irish Folk

    mit Phil Kenny and Friends

    Weitere Informationen folgen

     

     

     



    Kultur- und Heimatkreis Bleckede und Umgebung e.V.

    E-Mail: info (at) khk-bleckede.de

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Vorstandsmitglied

    Jens Lohmann, Telefon 05852-9800